idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


11.06.2013 - 11.06.2013 | Tübingen

10. Tübinger Mediendozentur

„Die gnadenlose Republik“: Der Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Ulrich Deppendorf spricht über das Verhältnis von Journalismus und Politik

Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht neue Affären zum Thema werden, Politiker unter Rechtfertigungsdruck geraten, Rücktrittsforderungen kursieren, Krisen und Skandale die öffentliche Agenda bestimmen. Zahlreiche Journalisten arbeiten heute im Regierungsviertel von Berlin; ein Heer von freien Mitarbeitern sucht nach Neuigkeiten; Atemlosigkeit und Konkurrenzdruck nehmen im Zeitalter der blitzschnellen Informationsübermittlung und der digitalen Überall-Medien weiter zu. Das Wettrennen um die Aufsehen erregende Enthüllung hat, so Ulrich Deppendorf, auf dem Berliner Parkett inzwischen groteske Züge angenommen und droht die grassierende Politikverdrossenheit zu verschärfen.

In seinem Vortrag „Die gnadenlose Republik – zum Verhältnis von Journalismus und Politik“ analysiert der Leiter des ARD-Hauptstadtstudios als Gastredner der 10. Tübinger Mediendozentur an der Universität Tübingen die Bedingungen des Medienhypes in der Hauptstadt. Er zeigt am Beispiel der Affären um Christian Wulff, Rainer Brüderle und Karl-Theodor zu Guttenberg Möglichkeiten und Nachlässigkeiten der Berichterstattung auf und diagnostiziert eine neue Gnadenlosigkeit im Verhältnis von Journalismus und Politik, an der beide Seiten ihren Anteil haben.

Die Tübinger Mediendozentur wurde 2003 von der Universität und dem SWR per Kooperationsvereinbarung gegründet. Die bisherigen Gastredner waren unter anderem Claus Kleber, Frank Plasberg, Maybrit Illner, Giovanni di Lorenzo, Alice Schwarzer, Frank Schirrmacher und Hans Leyendecker.

Der Vortrag wird zudem am Samstag, dem 15. Juni 2013, um 20.15 Uhr in SWRinfo in voller Länge (45 Minuten) ausgestrahlt und erscheint in einer eigenen Schriftenreihe.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

11.06.2013 ab 18:30

Veranstaltungsort:

Universität Tübingen
Festsaal Neue Aula
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

04.06.2013

Absender:

Antje Karbe

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43875


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).