idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



24.06.2013 - 24.06.2013 | Dortmund

Urbanes Grün in der integrierten Stadt- und Quartiersentwicklung

Die Veranstaltung Urbanes Grün in der integrierten Stadt- und Quartiersentwicklung soll dazu beitragen, lokalen Akteuren Wege aufzuzeigen, wie urbanes Grün einen höheren Stellenwert in Planung, Umsetzung und dauerhafter Pflege und damit in der integrierten Stadt- und Quartiersentwicklung erhalten kann.

Die Veranstaltung ist Teil eines im Sommer 2011 vom Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr (MBWSV) mit einem Workshop begonnenen Dialogprozesses, in dessen Folge ein Forschungsprojekt zum Thema „Urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung. Strategien, Projekte, Instrumente“ vergeben wurde und auf dessen Grundlage noch konkrete Handlungsempfehlungen für Kommunen erarbeitet werden sollen.

Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus kommunalen Planungs-, Umwelt- und Grünflächenämtern. Die Tagungskonzeption basiert auf einer wissenschaftlichen Studie, die das ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund zusammen mit dem Institut für Umweltplanung (IUP) der Leibniz Universität Hannover erarbeitet hat.

***
Programm:

10:00
Eintreffen der Teilnehmenden / Begrüßungskaffee

10:15
Begrüßung
Ulrich Burmeister, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Leibniz Universität Hannover / ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, Dortmund

Urbanes Grün aus Sicht von Politik und Forschung

10:40
Der Faktor Grün in der Stadt- und Quartiersentwicklung
Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

11:00
Urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung – Vorstellung der Ergebnisse eines Forschungsprojekts.
Prof. Dr. Rainer Danielzyk und Martin Sondermann, Leibniz Universität Hannover / ILS

11:20
Erfahrungen aus den Projekten ‚Europäisches Gartennetzwerk‘ und ‚Hybrid Parks‘ (Interreg IVC)
Jens Spanjer, Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

11:40
Diskussion

12:00
Imbiss

Grünstrategie: Internationales Beispiel

12:40
Grünbuch der Stadt Zürich – Umsetzung in Strategien und Instrumente
Daniel Keller, Leiter des Fachbereichs Freiraumplanung bei Grün Stadt Zürich

13:00
Diskussion
Ulrich Burmeister, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen


Urbanes Grün in der kommunalen Praxis

13:15
Grünstrategie Essen: Auf dem Weg zur Green Capital
Simone Raskob, Umweltdezernentin der Stadt Essen

13:35
Urbanes Grün in der wachsenden Stadt – zwischen Nutzungsdruck und Stadtimage
Dr. Klaus von Zahn, Stadtplanungsamt Düsseldorf

13:55
Die Entwicklung und Sicherung von Freiräumen in Stadt und Quartier – die Strategie der Stadt Dortmund
Dr.-Ing. Wilhelm Grote, Leiter des Umweltamts der Stadt Dortmund

14:15
Diskussion

14:40
Kaffeepause


Grüne Stadtentwicklung zwischen Vision und Nothaushalt

15:00
Podiumsdiskussion
Martin Oldengott, Stadt Castrop-Rauxel
Martin Sondermann, Universität Hannover
Simone Raskob, Stadt Essen
Friedhelm Terfrüchte, Landschaftsarchitekt
Carola Scholz, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Moderation:
Prof. Dr. Rainer Danielzyk

15:50
Zusammenfassung und Ausblick
Ulrich Burmeister, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Hinweise zur Teilnahme:
Hinweise zur Anmeldung
Für die erforderliche schriftliche Anmeldung benutzen Sie bitte das unten stehende Online-Formular.
Anmeldungen sind auch per E-Mail möglich unter julia.risse@ils-forschung.de.

Anmeldeschluss ist der 14. Juni 2013.
Die Anmeldung ist verbindlich.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Da die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt ist, werden die Anmeldungen nach der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Wenn Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann, werden Sie informiert.

Anmeldung
Julia Risse
Telefon: +49 (0)231 9051 - 154
Telefax: +49 (0)231 9051 - 155
E-Mail: julia.risse@ils-forschung.de

Termin:

24.06.2013 10:00 - 16:00

Anmeldeschluss:

14.06.2013

Veranstaltungsort:

Theater im Depot
Immermannstraße 29
44147 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Umwelt / Ökologie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

04.06.2013

Absender:

Tanja Ernst

Abteilung:

Stabstelle Presse und Information

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43879

Anhang
attachment icon Wegbeschreibung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).