idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.07.2013 - 08.07.2013 | Frankfurt

Säuglinge übernehmen die Kontrolle: Neue Erkenntnisse zur kognitiven Entwicklung von Babys

Was interessiert Säuglinge in ihrer Umgebung? Wie verarbeiten sie Informationen? Die nur unzureichend entwickelten motorischen Fähigkeiten von Babys erschweren es, diese Fragen zu untersuchen. In dem Vortrag wird eine neue Methode vorgestellt, die es dem Säugling erlaubt, seine Umwelt per Augenbewegungen zu kontrollieren und zu verändern. Die Veranstaltung ist Teil einer öffentlichen Vortragsreihe des Zentrums für interdisziplinäre Neurowissenschaften an der Goethe-Universität.

In einem interdisziplinären Vortrag demonstrieren Prof. Monika Knopf vom Institut für Psychologie und Prof. Dr. Jochen Triesch vom Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS), dass Säuglinge rasch erlernen, einen optischen Schalter zu benutzen, wenn sie dadurch Bilder auf dem Bildschirm erscheinen lassen können. Ferner lässt sich belegen, dass die Babys nach kurzer Erfahrungsphase das Erscheinen dieser Bilder antizipieren.
Vergleichsdaten von jüngeren und älteren Erwachsenen, die als Referenzpopulationen untersucht wurden, zeigen überraschend, dass die Nutzung des optischen Schalters mit zunehmenden Alter schlechter erlernt wird.
Erste Erprobungen dieses Verfahrens zur Analyse des Gedächtnisses von Babys zeigen, dass eine Teilgruppe der Säuglinge sich weniger mit dem Reiz befasst als dies herkömmlich der Fall ist, wenn sie den Reiz selbst geschaltet haben. Darunter leidet deren Gedächtnisleistung. Sind dieses besondere Kinder? Wird die Attraktivität des vorgegebenen Reizes bisher überschätzt?
Das Verfahren und die dadurch erzielten Erkenntnisse eröffnen neue Wege für die Analyse wie Interpretation der frühen typischen kognitiven Entwicklung wie auch von frühen Entwicklungsstörungen.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist durch die Landesärztekammer Hessen und durch das Institut für Qualitätsentwicklung Hessen (Lehrerfortbildung) akkreditiert.

Termin:

08.07.2013 18:15 - 19:30

Veranstaltungsort:

Universitätsklinikums
Haus 22 (Hörsaal 1)
Theodor-Stern-Kai 7
60596 Frankfurt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Medizin, Psychologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

06.06.2013

Absender:

Dr. Anne Hardy

Abteilung:

Marketing und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43927


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).