idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.07.2013 - 15.07.2013 | Bonn

Wann gilt der Mensch als tot? Zur aktuellen Diskussion des Hirntod-Kriteriums

Da inzwischen neuere neurowissenschaftliche Untersuchungen, insbesondere auf dem Gebiet der funktionalen Bildgebung zeigen, dass ein vermeintlich lebloses Hirn nach Feststellung des Todes noch zu vielen physiologischen Reaktionen in der Lage ist, ist die Debatte über das Todeskriterium neu entbrannt.

Auf dem 6. Ethik-Forum des Instituts für Wissenschaft und Ethik (IWE) sowie des Deutschen Referenzzentrums für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE) soll die aktuelle Diskussion des Hirntod-Kriteriums aufgegriffen werden. Ausführliche Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zum Ethik-Forum unter: www.ethik-forum.net.

Hinweise zur Teilnahme:
Diese Veranstaltung findet im Rahmen einer Reihe von jährlichen Fachtagungen des IWE und des DRZE statt, die sich dem Verhältnis von Ethik und Angewandter Ethik widmen. Die Tagung ist öffentlich. Tagungsgebühren werden nicht erhoben, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Termin:

15.07.2013 10:30 - 18:15

Veranstaltungsort:

Universitätsclub Bonn, Konviktstraße 9
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin, Philosophie / Ethik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

07.06.2013

Absender:

Johannes Seiler

Abteilung:

Dezernat 8 - Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43956


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).