idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.06.2013 - 13.06.2013 | Berlin

Common values, common goals?

The state of trans-Atlantic relations in the lead-up to the Obama visit - Lecture and Discussion

Syria, Iran, Afghanistan - when US President Barack Obama visits Europe, international crises will play a prominent role and so will economic issues. The proposal of a shared trans-Atlantic market has stoked economists' dreams of growth.

Is Europe's significance as strategic and economic partner for the US once again on the rise? Or will US foreign policy's attention continue to focus on the emerging powers of Asia ans Latin America? Finally, what signal will the US President's visit send 50 years after Kennedy's historical Berlin address?

Panelists:
Judy Dempsey, Columnist International Herald Tribune, Senior Associate at Carnegie Europe
Harald Leibrecht, Member of the German Parliament and Coordinator for Transatlantic Cooperation in the Federal Foreign Office
Ben Scott, Former advisor to State Secretary Hillary Clinton and Visiting Fellow at the "Stiftung Neue Verantwortung" in Berlin

Moderation: Dr. Gero Schließ, Deutsche Welle

The event will be followed by a reception.

Hinweise zur Teilnahme:
Please register at events@hertie-school.org

Termin:

13.06.2013 18:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Hertie School of Governance

Friedrichstraße 180 | 10117 Berlin
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

10.06.2013

Absender:

Miriam Hauft

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43968


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).