idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.06.2013 - 14.06.2013 | Berlin

Generation Nachhaltigkeit: Ökologisierter Kapitalismus oder Systemwandel?!

Nachhaltigkeitsexperten Markus Wissen und Ralf Fücks treten im Streitgespräch gegeneinander an

Markus Wissen
Professor für Gesellschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt sozial-ökologische Transformationsprozesse an der HWR Berlin

In den vergangenen Jahren lässt sich eine deutliche Politisierung der ökologischen Krise beobachten. Spätestens seit der Veröffentlichung des Stern-Reports über die ökonomischen Dimensionen des Klimawandels (2006) und des vierten Sachstandsberichts des Intergovernmental Panel on Climate Change (2007) wird verstärkt über die Notwendigkeit weitgehender Reformen diskutiert. Ein wichtiger Kristallisationspunkt dieser Debatten ist das Konzept der „Green Economy“. Es beansprucht nicht nur, die ökologische Krise zu bearbeiten, sondern auch die in der Krise befindliche kapitalistische Ökonomie auf einen sozial- und umweltverträglichen
Wachstumspfad zurückzuführen. Der Beitrag setzt sich kritisch mit dem Green-Economy-Konzept auseinander, plädiert für eine grundlegende Transformation der vorherrschenden Produktionsund Konsummuster und sieht in der Bekämpfung sozialer Ungleichheit sowie der Stärkung demokratischer Prozesse wichtige Ansatzpunkte hierfür.

Ralf Fücks
Vorstandsmitglied Heinrich-Böll-Stiftung

Wir stehen inmitten einer stürmischen Wachstumsperiode der Weltwirtschaft. Sie wird angetrieben von den Wünschen, Ambitionen und dem Unternehmergeist von Milliarden Menschen, die auf dem Weg in die industrielle Moderne sind. Die globale Wirtschaftsleistung wird sich in den kommenden 20-25 Jahren verdoppeln. Deshalb lautet die zentrale Herausforderung der kommenden Jahrzehnte, das globale Wachstum in eine grüne Richtung zu lenken. Im Kern geht es um die Entkopplung von ökonomischer Wertschöpfung und Naturverbrauch: es geht um ressourceneffiziente Technologien, regenerative Energien, intelligente Stromnetze, neue Werkstoffe, vernetzte Stoffkreisläufe, Elektromobilität, Modernisierung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs, Umbau der Städte, CO2-Recycling, High-Tech- Biolandwirtschaft etc.

Hinweise zur Teilnahme:
Öffentliche Veranstaltung

Termin:

14.06.2013 12:00 - 12:30

Veranstaltungsort:

Rudower Chaussee 26
12489 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Energie, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

10.06.2013

Absender:

Constanze Haase

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43973


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).