idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.07.2013 - 01.07.2013 | Frankfurt a.M.

Ethisch neutral? – Kampfdrohnen im Einsatz

Podiumsdiskussion am 1. Juli thematisiert sicherheitspolitische, völkerrechtliche und ethische Aspekte des Einsatzes bewaffneter Drohnen

Die Diskussion um die mögliche Beschaffung deutscher Kampfdrohnen dominiert die Medien. Angefeuert wird die Debatte auch durch die Einsätze der USA in Pakistan, dem Jemen und Somalia, die völkerrechtlich hochproblematisch sind.

Drohnen verbreiten sich aktuell rasant. Schon über achtzig Staaten besitzen militärische Drohnen, die überwiegend noch unbewaffnet sind und bislang nur der Aufklärung dienen. Das kann sich schnell ändern.

Bewaffnete Drohnen schützen Soldaten, sind präzise und kostengünstig – sagen ihre Befürworter. Kritiker wenden ein, dass Drohnen die Hemmschwelle beim Töten senken, völkerrechtlich wie moralisch bedenklich sind und aufgrund zunehmender Autonomie einen ersten Schritt zum entmenschlichten Töten darstellen.

Viele Fragen sind trotz intensiver Debatte unbeantwortet: Wie wird sich die verstärkte Nutzung von Kampfdrohnen auf die internationale Sicherheitspolitik auswirken? Welche rechtliche Grundlage gibt es für ihren Einsatz? Wer trägt die moralische Verantwortung, wenn Computer selbstständig über Leben und Tod entscheiden? Und wie sollten sich die „Friedensmacht Europa“ und Deutschland zu automatisierten Waffensystemen verhalten?

Es diskutieren:

Christian Schmidt
Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministers der Verteidigung

Dr. Niklas Schörnig
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung mit dem Schwerpunkt moderne Kriegsführung

Philipp Stroh
Experte für humanitäres Völkerrecht, Frankfurt a.M.

Eine gemeinsame Veranstaltung von Frankfurter Rundschau, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und Haus am Dom.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.

Termin:

01.07.2013 19:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

Haus am Dom
Domplatz 3
U-Bahn-Haltestelle Dom/Römer
60311 Frankfurt a.M.
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

13.06.2013

Absender:

Babette Knauer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44011

Anhang
attachment icon Poster/Flyer zur Veranstaltung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).