idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.07.2013 - 18.07.2013 | Mainz

Zwerge mit den Schultern von Riesen – Akademisches Fehlverhalten als Teil des Wissenschaftssystems?

2. Mainzer Tagung zur Akademischen Integrität mit anschließenden Workshops am 17. und 18. Juli 2013 / Anmeldung bis 7. Juli 2013 erforderlich

Das an der Universitätsbibliothek Mainz angesiedelte Projekt „Akademische Integrität“ und das Gutenberg-Lehrkolleg (GLK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) laden am 17. Juni 2013 zur öffentlichen Tagung „Zwerge mit den Schultern von Riesen – Akademisches Fehlverhalten als Teil des Wissenschaftssystems?“ ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob wissenschaftliches Fehlverhalten in der deutschen Hochschul- und Forschungslandschaft ein weitverbreitetes Problem oder doch eher eine Randerscheinung ist. Die Hochschulforschung in Deutschland steht in dieser und ähnlichen Fragen noch ganz am Anfang und es scheint, dass gerade im Bereich von Forschung und Lehre mehr von Dunkelziffern als von harten Zahlen gesprochen werden kann. Im Rahmen der 2. Mainzer Tagung zur Akademischen Integrität können diese Unbekannten zwar sicherlich kaum erschöpfend geklärt werden. Anhand von Überlegungen zu Ursachen und Bedingungen von akademischem Fehlverhalten soll aber ausgelotet werden, inwieweit systemische Setzungen Fehlverhalten begünstigen oder fördern und inwieweit Verstöße gegen Regeln guter wissenschaftlicher Praxis individuelle Entscheidungen sind. Die Tagung beginnt am Mittwoch, 17. Juli 2013, um 9:30 Uhr im Atrium maximum in der Alten Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9, auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten per E-Mail an schuhd@uni-mainz.de (Betreff: Anmeldung zur 2. Mainzer Tagung zur Akademischen Integrität, 17.07.2013).

Im Anschluss an die Tagung finden am 18. Juli 2013 verschiedene Workshops zur Prävention wissenschaftlichen Fehlverhaltens statt, zu denen insbesondere Lehrende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eingeladen sind. Gäste anderer Hochschulen sind ebenfalls herzlich willkommen. Aus organisatorischen Gründen ist bis spätestens 7. Juli 2013 eine formlose Anmeldung zu den Workshops per E-Mail an schuhd@uni-mainz.de (Betreff: Anmeldung zu Workshops im Rahmen der 2. Mainzer Tagung zur Akademischen Integrität, 18.07.2013) erforderlich.

Weitere Informationen:
http://www.akin.uni-mainz.de/aktivitaten/tagungen/juli-2013-ursachen-von-fehlver...

Kontakt:
Dominik Schuh
Projekt „Akademische Integrität“
Universitätsbibliothek Mainz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D 55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-25624
E-Mail: schuhd@uni-mainz.de
http://www.akin.uni-mainz.de/

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei.

Anmeldung für den 17.07.2013 ERBETEN per E-Mail an schuhd@uni-mainz.de (Betreff: Anmeldung zur 2. Mainzer Tagung zur Akademischen Integrität, 17.07.2013).

Anmeldung für den 18.07.2013 ERFORDERLICH per E-Mail an schuhd@uni-mainz.de (Betreff: Anmeldung zu Workshops im Rahmen der 2. Mainzer Tagung zur Akademischen Integrität, 18.07.2013).

Termin:

17.07.2013 ab 09:30 - 18.07.2013 17:00

Anmeldeschluss:

07.07.2013

Veranstaltungsort:

Tagung (17.07.2013):
Atrium maximum, Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9

Workshops (18.07.2013):
Dekanatssaal (3. OG), Haus Recht und Wirtschaft (ReWi), Jakob-Welder-Weg 9
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

14.06.2013

Absender:

Petra Giegerich

Abteilung:

Kommunikation und Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44026

Anhang
attachment icon Programm der Tagung am 17. Juli 2013

attachment icon Programm der Workshops am 18.07.2013

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).