idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.06.2013 - 29.06.2013 | Vechta

Register Revisited: New Perspectives on Functional Text Variety in English

Vom 27. bis 29. Juni 2013 wird das Fach Anglistik der Universität Vechta Treffpunkt von Sprachwissenschaftlern aus aller Welt: Sie sind Gäste der Tagung „Register Revisited: New Perspectives on Functional Text Variety in English.” Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus insgesamt 13 Nationen werden erwartet. Organisiert wird die Tagung vom Vechtaer Anglistikprofessor Dr. Christoph Schubert und Dr. Christina Sanchez-Stockhammer (Universität Erlangen-Nürnberg).

Unter „Registern“ verstehen Sprachwissenschaftler verschiedene situationsabhängige Kommunikationsformen. So werden während der Tagung die Sprachverwendung z.B. im Internet oder auf Facebook, im Werbesektor oder in Popsongs, aber auch aus Bereichen wie Religion oder Luftfahrt thematisiert.

Interessierte sind herzlich eingeladen, an Vorträgen und Workshops teilzunehmen. Rückfragen und Anmeldungen bitte an Prof. Dr. Christoph Schubert (christoph.schubert@uni-vechta.de). Informationen zur Tagung und das Programm sind unter www.uni-vechta.de/einrichtungen/wissenschaftliche-einrichtungen/institute-faecher/igk/anglistik/ einsehbar.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.06.2013 - 29.06.2013

Veranstaltungsort:

Driverstraße 22
49377 Vechta
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

17.06.2013

Absender:

Sabrina Daubenspeck

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44045


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).