idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.06.2013 - 26.06.2013 | Stuttgart

Pressekonferenz

Nichtraucherschutz in Baden-Württemberg:
Wo liegen die Probleme und wie können sie gelöst werden?

Sehr geehrte Damen und Herren,

schützt das Landesnichtraucherschutzgesetz, das in Baden-Württemberg seit August 2007 und seit März 2009 in einer novellierten Fassung in Kraft ist, die Nichtraucher tatsächlich effektiv vor den Gesundheitsgefahren des Passivrauchens? Das Deutsche Krebsforschungszentrum hat die Umsetzung des Nichtraucherschutzes in knapp 1.500 Gaststätten in 12 Städten überprüft. Parallel dazu wurde in einer gesonderten Erhebung die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen in 48 Diskotheken kontrolliert. Die Ergebnisse der Evaluation möchten wir Ihnen bei einer Pressekonferenz vorstellen. Unsere Daten geben Antworten auf folgende Fragen:

• Wie viele Gaststätten in Baden-Württemberg sind tatsächlich rauchfrei?
• Wie werden die Ausnahmeregelungen für Raucherkneipen und Raucherräume in den verschiedenen Sparten des Gastgewerbes umgesetzt?
• Wie viele Gaststätten in Baden-Württemberg verstoßen gegen die geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Nichtraucherschutz?

Sehr herzlich laden wir Sie zur Pressekonferenz ein:

Am Mittwoch, 26.Juni 2013,
11.00 Uhr
Landespressekonferenz
Haus des Landtags, Mosersaal
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Ihre Gesprächspartner bei der Pressekonferenz sind:

Prof. Dr. Dr. h.c. Otmar D. Wiestler
Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg
Nichtraucherschutz als Kernaufgabe des Deutschen Krebsforschungszentrums

Dr. Martina Pötschke-Langer
Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention und des WHO-Kollaborationszentrums für Tabakkontrolle
Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Nichtraucherschutz in Baden-Württemberg: Wo liegen die Probleme?

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung per
beiliegendem Antwortformular bis zum 25. Juni 2013.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Stefanie Seltmann
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
T: +49 6221 42 2854
F: +49 6221 42 2968

----------------------- 
Antwort

Deutsches Krebsforschungszentrum
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg

Fax: 06221- 42 2968
E-Mail: presse@dkfz.de

Pressekonferenz
Nichtraucherschutz in Baden-Württemberg:
Wo liegen die Probleme und wie können sie gelöst werden?

Mittwoch, 26.Juni 2013,11.00 Uhr

Landespressekonferenz
Haus des Landtags, Mosersaal
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

An der Veranstaltung nehme ich

( ) teil
( ) Ich bitte um Zusendung der Presseunterlagen
( ) per Post
( ) per E-Mail

Name: ..............

Redaktion: ..............

Anschrift: ..............

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.06.2013 ab 11:00

Veranstaltungsort:

Landespressekonferenz
Haus des Landtags, Mosersaal
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

20.06.2013

Absender:

Dr. Stefanie Seltmann

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44083


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).