idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.07.2013 - 05.07.2013 | Halle (Saale)

Fishbowl „Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Betreuung. Wie gelingt Deutschland eine Zukunft mit

Interaktive Diskussion im Rahmen der Leopoldina-Nacht in der Langen Nacht der Wissenschaften in Halle 2013. Gemeinsame Veranstaltung der Reihe „Wissenschaft kontrovers” der Leopoldina mit Wissenschaft im Dialog (WiD) und dem Haus der Wissenschaft Braunschweig.

Einer der zentralen Faktoren des Demografischen Wandels in Deutschland ist die vergleichsweise niedrige Geburtenrate. Zusammen mit der steigenden Lebenserwartung führt sie zu einer Gesellschaft mit immer weniger jungen und immer mehr alten Menschen, und dies hat vielfältige Folgen etwa für die Arbeitswelt und das Gesundheitssystem. Zu den Ursachen für die geringe Kinderzahl werden vor allem die Rahmenbedingungen für junge Familien gezählt: Familie und Beruf sind häufig nur schwer zu vereinbaren, wenn beide Eltern arbeiten wollen oder müssen, aber über keine verlässliche, qualitativ hochwertige und bezahlbare Kinderbetreuung verfügen. Zugleich müssen Eltern erhebliche finanzielle Lasten tragen, nicht nur für Kinder, sondern auch für die steigende Zahl von Rentenempfängern. Seit Jahrzehnten setzt hier die Familienpolitik mit einer großen Zahl an Förderinstrumenten an. Diese Instrumente sind häufig umstritten, wie zuletzt die Diskussionen um das Betreuungsgeld oder das Ehegattensplitting gezeigt haben.

Wie aber ist die Geburtenrate im europäischen Vergleich tatsächlich zu bewerten? Warum entscheiden Paare sich für oder gegen Nachwuchs? Wie können Familie und Beruf besser miteinander vereinbart werden? Und soll die Förderung von Familien weiterhin an die klassische Ehe geknüpft sein? Wie also können wir eine „Zukunft mit Kindern“ gestalten? Diskutieren Sie auf Augenhöhe mit renommierten Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft.

Podiumsgäste
Prof. Dr. Hans Bertram ML, Soziologe, Humboldt-Universität Berlin

Carmen Niebergall, Vorsitzende des Demografie-Beirats Sachsen-Anhalt

Andrea Ritschel, Leiterin des Familienbüros der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Moderation
Sven Kochale, MDR Info

Fishbowl
Eine Fishbowl-Diskussion ist ein Gesprächsformat, das jedem Teilnehmer ermöglicht, sich mit seiner Meinung durch einen Platzwechsel einzubringen. In der Mitte der Publikumsrunde, im „Goldfischglas”, diskutieren Experten. Möchte ein Zuschauer etwas zur Diskussion beitragen, kann er einen von zwei freien Plätzen zwischen den Experten einnehmen.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

05.07.2013 21:00 - 22:30

Veranstaltungsort:

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Vortragssaal
Jägerberg 1
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

25.06.2013

Absender:

Caroline Wichmann

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44137


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).