idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.07.2013 - 05.07.2013 | Zweibrücken

Studium in der Lebensmitte: Neuorientierung und Wissens-update

Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management am Campus Zweibrücken am 05. Juli

„Mit welcher Motivation fängt man mit um die 40 nochmal ein Studium an?“, fragt Silvia Leuze anlässlich der MBA-Absolventenfeier am Campus Zweibrücken der Fachhochschule Kaiserslautern. „Typische MBA-Absolventen stellt man sich anders vor“, führt sie weiter aus und schildert ihre Situation: „Meine berufliche Heimat war schon immer der internationale Vertriebsbereich – Marketing kam nach einiger Zeit hinzu und so bin ich auf der Suche nach einer Weiterbildung in diesem Bereich in Zweibrücken fündig geworden. Rückblickend, so kann ich sagen, hat sich das Studium für mich voll und ganz gelohnt – ich konnte genau die Schwerpunkte vertiefen, die für mich relevant waren und auch gleich im Unternehmen einbringen. Vertiefung in der beruflichen Lebensmitte, Neuorientierung und - nach familiär bedingter Reduzierung der Arbeitszeit - auch eine Art Wiedereinstieg mit Wissens-update. Das alles war dieses Studium für mich“, resümiert Leuze.

Der typische MBA-Student
Den typischen MBA-Studenten gibt es laut Leuze nicht. Doch gerade die Vielfalt unter den Fernstudierenden, die unterschiedlichen Motivationen, beruflichen Hintergründe und die Altersunterschiede machen die Spannung bei dieser Art des Studiums aus. So ist ein Netzwerk entstanden, das Leuze auch weiterhin zum beruflichen und privaten Austausch nutzt.

Betreuung im Fernstudium entscheidend
Silvia Leuze hat das Fernstudium MBA Marketing-Management als Beste in ihrem Jahrgang abgeschlossen. Dies führt sie neben der guten Organisation durch das MBA-Team in Zweibrücken auch auf die Betreuung während des Studiums zurück: „So fand ich es einfach klasse, dass ich Professoren bei Fragen kontaktieren konnte und sie prompt per Mail antworteten. Das erleichtert die Arbeit während der Selbststudienphasen des Fernstudiums enorm.“

Chance für beruflich Qualifizierte
Bei ihrer Bewerbung zählte Leuze zu den sog. „beruflich Qualifizierten“ – ohne ersten Hochschulabschluss, der normalerweise als Zugangsvoraussetzung zum MBA-Studium gilt. Sie legte eine Eignungsprüfung, die in diesen Fällen notwendig ist, ab: „In ganz besonderer Erinnerung bleibt mir die Eignungsprüfung als Einstieg ins MBA Studium. Hier prophezeiten mir die Professoren, die mich prüften, dass sie sicher seien, ich würde den Abschluss schaffen. Sie versprachen ihre volle Unterstützung, sollte es einmal zu Schwierigkeiten kommen. Damit konnte ich mich zuversichtlich ins Abenteuer Fernstudium begeben“.

MBA-Fernstudienangebot an der FH Kaiserslautern
Die FH Kaiserslautern bietet die beiden Fernstudiengänge MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management mit langjähriger Erfahrung an – die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) unterstützt die Fachhochschule mit ihrem Know-how in Sachen Fernstudium bei der Durchführung. Den Absolventen eröffnen sich vielfältige Betätigungsfelder. Das Fernstudium MBA Marketing-Management richtet sich an Absolventen eines ersten Hochschulstudiums jeglicher Fachrichtung für Aufgaben wie Planung, Koordination sowie Kontrolle verschiedenster Unternehmensabläufe und -strategien. Mit dem Fernstudiengang MBA Vertriebsingenieur bilden sich Ingenieure oder Absolventen eines naturwissenschaftlichen Erststudiums weiter: Zu ihren technischen Fachkenntnissen erwerben sie betriebswirtschaftliches Wissen und Management-Kompetenzen.

Info-Veranstaltung am 05. Juli
Wer sich per Fernstudium berufsbegleitend zum MBA weiterqualifizieren möchte, kann sich am Freitag, den 05. Juli ausführlich informieren. Am Campus Zweibrücken der FH Kaiserslautern stellt Studiengangsleiterin Prof. Dr. Bettina Reuter die berufsbegleitenden Fernstudiengänge MBA vor und steht für alle individuellen Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 16:00 Uhr, in der Amerikastraße 1, Gebäude C, Raum 014 in 66482 Zweibrücken – alle Interessenten sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen unter http://www.zfh.de und unter http://ving.bw.fh-kl.de/

Über die ZFH:
Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de, Internet: http://www.zfh.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

05.07.2013 16:00 - 17:30

Veranstaltungsort:

Amerikastraße 1
Gebäude C, Raum 014
66482 Zweibrücken
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung, Wirtschaft

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

25.06.2013

Absender:

Dr. Margot Klinkner

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44148


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).