idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.07.2013 - 09.07.2013 | Münster

Vorhofflimmern - Neue Medikamente

Das Kompetenznetz Vorhofflimmern (AFNET) und das Universitätsklinikum Münster laden ein zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung für Patienten und Angehörige zum Thema „Vorhofflimmern – neue Medikamente“.

Vorträge:

Begrüßung und Einleitung
Prof. Dr. med. Lars Eckardt, Leiter der Abteilung für Rhythmologie

Neue Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
PD Dr. med. Christian Pott, Abteilung für Rhythmologie

Neue Medikamente zu Schlaganfallprophylaxe
PD Dr. med. Gerold Mönnig, Abteilung für Rhythmologie

Veranstalter:
Kompetenznetz Vorhofflimmern (AFNET)
in Kooperation mit
Universitätsklinikum Münster (UKM)

Hinweise zur Teilnahme:
keine Anmeldung erforderlich

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos

Termin:

09.07.2013 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Universitätsklinikum Münster, Lehrgebäude, Hörsaal L20

Albert-Schweitzer-Campus 1 / Gebäude A6
48149 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

27.06.2013

Absender:

Dr. Angelika Leute

Abteilung:

Netzwerkzentrale

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44168

Anhang
attachment icon Ankündigungs-Flyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).