idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.07.2013 - 02.07.2013 | München

Naturphilosoph Christian Kummer hält Abschiedsvorlesung

Harald Lesch ehrt den Grenzgänger zwischen Philosophie, Theologie und Naturwissenschaft als „tiefen, originellen niederbayerischen Denker“.

Die Vorlesung trägt den Titel „Kirche und Naturwissenschaft. Wider die Vernachlässigung eines spannungsreichen Verhältnisses“

Der Naturphilosoph und Biologe Christian Kummer SJ wird emeritiert.

Mit einer feierlichen Abschiedsvorlesung wird der Professor der Hochschule für Philosophie und langjährige Leiter des dortigen Instituts für naturwissenschaftliche Grenzfragen zur Philosophie und Theologie (ING) am Dienstag, 2. Juli 2013, verabschiedet.

Harald Lesch, Professor für Theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Philosophie, würdigt den 67-Jährigen als „tiefen, originellen niederbayerischen Denker“. „Sein Humor und Lachen gehört für mich für immer zur Philosophie“, betont er. Er verdanke Kummer sehr viel. „Wir haben viele grandiose Seminare über Gott und die Welt veranstaltet und es war immer ein intellektueller Genuss“, erinnert sich der Naturwissenschaftler und Philosoph. „Und das allerbeste: Er ist mein Freund. Gott segne ihn.“

Der Präsident der Hochschule, Johannes Wallacher hebt hervor, Christian Kummer habe „mit seiner unverwechselbaren, offenen Art nicht nur das ING sondern auch die Hochschule geprägt. Er war und ist ein Grenzgänger zwischen Philosophie, Theologie und Naturwissenschaft. Mit diesem interdisziplinären Denken war und ist er eine Bereicherung besonders für unsere Studierenden. Ohne ihn wäre diese Hochschule ärmer gewesen“, ist er überzeugt.

1945 im Niederbayerischen Eging im Landkreis Passau geboren, trat Kummer 1964 in den Jesuitenorden ein. Er studierte Philosophie, Theologie und Biologie in Pullach, Frankfurt am Main und München. Seit dem Abschluss seiner Promotion im Jahr 1983 lehrt er an der Hochschule für Philosophie, wurde 1987 Dozent und 1997 Professor für Naturphilosophie. Er engagiert sich als Mitglied des Ethikrates der Novartis Pharma AG in Basel und ist Vorstandsmitglied im Trägerverein des an der LMU ansässigen Institutes Technik-Theologie-Naturwissenschaft.

In seiner Forschung befasst sich Kummer besonders mit den ethischen Herausforderungen, die moderne Gentechnik und Biomedizin hervorbringen. Weitere Schwerpunkte sind das Verhältnis von Evolution und Schöpfung wie auch Überlegungen zur Lebensentstehung und die Ganzheitstheorie des Organismus.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

02.07.2013 19:30 - 21:00

Veranstaltungsort:

Hochschule für Philosophie
- Aula -
Kaulbachstr. 33
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Studierende

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

27.06.2013

Absender:

Christoph Sachs

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44173


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).