idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


11.07.2013 - 11.07.2013 | Leipzig

Buchpräsentation in Leipzig – Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht

Am Donnerstag, dem 11. Juli 2013, wird um 19.00 Uhr, der neueste Band des Akademievorhabens „Monumenta Germaniae Historica – Sachsenspiegelglossen“

Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht. Die längere Glosse

im Vortragssaal der Universitätsbibliothek Leipzig „Albertina“ öffentlich vorgestellt.

Interessenten sind herzlich willkommen.

Der um 1225 von Eike von Repgow verfasste Sachsenspiegel ist das bedeutendste deutsche Rechtsbuch des Mittelalters. Diese umfangreiche Aufzeichnung sächsischen/elbostfälischen Rechts fand in relativ kurzer Zeit weite Verbreitung in Europa, wozu auch die wissenschaftliche Bearbeitung in Form von erläuternden Anmerkungen (Glossen) nach italienischem Vorbild erheblich beigetragen hat. Der erste Glossator war Johann von Buch, welcher das Landrecht des Sachsenspiegels um 1325 mit entsprechenden Erläuterungen unter Rückgriff auf die beiden Universalrechte des Mittelalters, des römischen und kanonischen Rechts, versah. Auch der zweite Teil des Sachsen spiegels, das Lehnrecht, wurde glossiert. Der oder die Verfasser der frühesten erhaltenen Lehnrechtsglossen sind jedoch unbekannt. Nach dem Erscheinen der kürzeren Lehnrechtsglosse (2006) wurde jetzt (2013) die längere Lehnrechtsglosse erstmals der wissenschaftlichen Öffentlichkeit in einer hochwertigen wissenschaftlich-kritischen Edition im Rahmen des Akademievorhabens „Monumenta Germaniae Historica – Sachsenspiegelglossen“ vorgelegt.

Programm

Begrüßung

Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider
Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig

Grußworte

Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer
Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Landau
Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica

Kurzvorträge

Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Lieberwirth
Projektleiter
Zum Akademievorhaben „MGH-Sachsenspiegelglossen“

Dr. Frank-Michael Kaufmann
Arbeitsstellenleiter
Zur vorliegenden Edition

Dr. Christoph Mackert
Leiter des Handschriftenzentrums, Universitätsbibliothek Leipzig
Glossenhandschriften in der „Albertina“

Prof. Dr. Heiner Lück
Vorsitzender der projektbegleitenden Kommission
Das Lehnrecht des Sachsenspiegels – ein vernachlässigter Forschungsgegenstand

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

11.07.2013 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Universitätsbibliothek Leipzig „Albertina“
Vortragssaal
Beethovenstraße 6
04107 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Recht, Sprache / Literatur

Arten:

Pressetermine, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

27.06.2013

Absender:

Agnes Schaefer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44179

Anhang
attachment icon Einladung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).