idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.07.2013 - 05.07.2013 | Jülich

Solarcampus Jülich: Unterzeichnung des Kooperationsvertrages

Die FH Aachen und das Forschungszentrum Jülich möchten die Expertise in den solaren Technologien bündeln und in Nähe des Solarturms Jülich einen gemeinsamen „Solarcampus Jülich“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einrichten. Mit dem DLR hat die FH Aachen im Jahr 2011 einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Neben der Bereitstellung gemeinsamer Büro- und Laborflächen soll der Solarcampus eine Plattform für Ausstellungs- und Demonstrationsprojekte bieten.

Die Sicherstellung einer zuverlässigen, wirtschaftlichen und umweltverträglichen Energieversorgung ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Aus erneuerbaren Energien sind im Jahr 2012 in Deutschland bereits rund 22 Prozent der Gesamtstrommenge erzeugt worden. Im Rahmen der Energiewende soll dieser Anteil bis zum Jahr 2050 auf 80 Prozent ausgebaut werden.
Deutschland ist in Bezug auf solare Technologien hervorragend aufgestellt, Forschung und Entwicklung in den Bereichen Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke sind weltweit führend. Um das innovative Potenzial dieser Technologien stärker zu nutzen, ist ein schneller und ökonomisch tragfähiger Ausbau solarer Energiegewinnung notwendig. Hierbei besteht großer Bedarf an anwendungsnaher Forschung und Entwicklung mit dem Ziel, technologiegetriebene Innovationen mit einem möglichst raschen Markteintritt voran zu bringen.
Diesem Anspruch wollen sich die FH Aachen und das Forschungszentrum Jülich zukünftig gemeinsam stellen. Beide Institutionen möchten die ausgewiesene Expertise in den solaren Technologien bündeln und in unmittelbarer Nähe des Solarturms Jülich einen gemeinsamen „Solarcampus Jülich“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einrichten. Mit dem DLR hat die FH Aachen bereits im Jahr 2011 einen weitreichenden Kooperationsvertrag abgeschlossen. Neben der Bereitstellung gemeinsamer Büro- und Laborflächen soll der Solarcampus vor allem eine öffentlichkeitswirksame Plattform für gemeinsame Ausstellungs- und Demonstrationsprojekte bieten. Diese Plattform für die Anwendungsforschung soll in einzigartiger Weise die Themen Photovoltaik, konzentrierende Solarenergienutzung sowie die synergetische Verknüpfung beider Technologien an einem Standort umfassen.
Die Kooperation soll mit der feierlichen Unterzeichnung des gemeinsamen Kooperationsvertrags besiegelt werden. Diese findet statt am Freitag, 5. Juli 2013, 13.30 bis 15 Uhr, im Foyer des Solar-Institut Jülich der FH Aachen, Heinrich-Mußmann-Straße 1, 52428 Jülich. Wir freuen uns, dass die Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Svenja Schulze, sowie der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel, Bundesministerium für Bildung und Forschung, an der Veranstaltung teilnehmen werden.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

05.07.2013 13:30 - 15:00

Veranstaltungsort:

Foyer des Solar-Institut Jülich der FH Aachen, Heinrich-Mußmann-Straße 1
52428 Jülich
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Energie, Umwelt / Ökologie

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

28.06.2013

Absender:

Team Pressestelle

Abteilung:

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44185


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).