idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.07.2013 - 10.07.2013 | Dresden

Wessen Nachhaltigkeit ist das? Debatte zwischen Umwelt- und Forstsektor um Konzept Nachhaltigkeit

In diesem Jahr feiert die deutsche Forstwirtschaft die „Erfindung“ der Nachhal-tigkeit vor 300 Jahren und bezieht sich dabei auf das Buch „Sylvicultura oeco-nomica“ des sächsischen Oberberghauptmanns Hans-Carl von Carlowitz. Dieses Jubiläum ist der geeignete Anlass, um über das Konzept der Nachhal-tigkeit und seine politische Bedeutung im Kontext der Landnutzung nachzuden-ken. Genau darum soll es in diesem Vortrag gehen.

Der Vortrag spannt einen weiten Bogen von einer kurzen Analyse der histori-schen Einbettung des Nachhaltigkeitskonzepts in die Holznotdebatte Ende des 18. Jahrhunderts bis zu den heutigen Auseinandersetzungen zwischen Akteuren der Forst- und Holzwirtschaft und der Umweltbewegung, wie sie zuletzt im Kontext eines kontrovers diskutierten Gutachtens des Sachverständigenrats für Umweltfragen oder der „Besetzung“ von Wald im Rahmen der Greenpeace-Kampagne gegen die Bayerischen Staatsforsten im Spessart aufgetreten sind. Themen wie „Resilienz“, „Klimawandel“ oder „Multifunktionalität“ sind dabei rhetorische Kristallisationspunkte einer politischen Auseinandersetzung, in der es im Kern um unterschiedliche Interessen und (historisch gewachsene) Para-digmen der Landnutzung geht, und darum, wer seine Interessen und Paradig-men durchsetzen kann.

Der Vortrag fokussiert auf die deutsche Waldpolitik, bettet diese jedoch in einen weiteren Kontext umweltpolitischer Konflikte um Wälder in Europa und darüber hinaus. Er stützt sich auf ein ganzes Set von Politikanalysen, die unsere Gruppe in den letzten 5 Jahren durchgeführt hat. Abschließend werden dabei Wege formuliert, wie Waldpolitik in Deutschland und darüber hinaus (noch) nachhalti-ger gestaltet werden kann.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

10.07.2013 17:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Weberplatz 1
Veranstaltungssaal
01217 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

28.06.2013

Absender:

Katrin Vogel

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44190

Anhang
attachment icon Abstract

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).