idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.07.2013 - 06.07.2013 | Wuppertal

DAAD-Stipendiatentreffen in Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal erwartet vom 5. bis 7. Juli rund 450 Stipendiaten und Stipendiatinnen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus der ganzen Welt.

Die Generalsekretärin des DAAD, Dr. Dorothea Rüland, begrüßt zusammen mit dem Rektor der Bergischen Universität Wuppertal, Professor Koch, dem Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Landesministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung, Helmut Dockter, und der Bürgermeisterin, Ursula Schulz, die Gäste aus 95 verschiedenen Ländern. Es ist das letzte von fünf Treffen, die der DAAD in diesem Jahr an verschiedenen Hochschulorten in Deutschland veranstaltet. ''Wir möchten allen das Gefühl vermitteln, Teil der weltweiten DAAD-Familie zu sein und unsere Stipendiaten mit ihren Familien willkommen heißen'', so DAAD-Präsidentin Margret Wintermantel im Vorfeld des Treffens.

Wie bei den vorangegangenen Stipendiatentreffen zieht sich das DAAD-Jahresthema ''Nachhaltigkeit international gestalten'' als Leitfaden durch die Vorträge der zweitägigen Veranstaltung. Diese reichen von der Thematik der Erneuerbaren Energien bis hin zu ''Demokratie im Medienzeitalter''. Dabei kommen neben den Referenten auch die Stipendiatinnen und Stipendiaten zu Wort und haben die Möglichkeit, Aspekte aus ihren wissenschaftlichen Arbeiten zu präsentieren. So bietet das Treffen die Chance, Teilnehmer mit ähnlichen Interessen und Forschungsfragen zusammenzubringen.

Nachhaltigkeit als globale Herausforderung beleuchtet auch der diesjährige Fotowettbewerb. Die Geförderten waren aufgerufen, ihre schönsten Bilder zum Thema ''Nachhaltige Perspektiven'' einzureichen – die drei originellsten Beiträge werden in Wuppertal ausgezeichnet und die Gewinner mit einer Kamera beschenkt.

Der DAAD veranstaltet jedes Jahr Stipendiatentreffen, bei denen die Studierenden aus aller Welt die Möglichkeit haben, die Mitarbeiter des DAAD aus den zuständigen Regionalreferaten persönlich kennenzulernen und vor Ort wichtige Fragen zu klären. Weitere Treffen fanden bereits in Chemnitz, Darmstadt, Augsburg und Berlin statt.

Kontakt:
Dr. Zahar Barth-Manzoori, DAAD, Leiterin des Referats Veranstaltungen, Besucherprogramme,
Tel.: 0228 / 882-245, E-Mail: barth-manzoori@daad.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Anke Sobieraj
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0228 / 882-454, Fax: 0228 / 882-659
Mail: presse@daad.de, www.daad.de
Kennedyallee 50, D - 53175 Bonn

Hinweise zur Teilnahme:
Journalisten sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Gerne vermitteln wir Interviews mit den Referenten oder Stipendiaten der Veranstaltung. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter presse@daad.de.

Termin:

05.07.2013 ab 18:00 - 06.07.2013 19:30

Veranstaltungsort:

Hauptcampus Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Pressetermine

Eintrag:

02.07.2013

Absender:

Anke Sobieraj

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44210

Anhang
attachment icon Programm Stipendiatentreffen

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).