idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.07.2013 - 10.07.2013 | Saarbrücken

Cheers! Perspektiven einer Kulturgeschichte des Trinkens in Europa

Das Historische Institut der Saar-Uni lädt am 10. Juli 2013 alle Interessierten zum diesjährigen Europavortrag ein. Der Historiker Beat Kümin spricht über die Kulturgeschichte des Trinkens. Der Professor für europäische Geschichte der Frühen Neuzeit lehrt an der Universität Warwick in Großbritannien. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 18 Uhr.

Rauschtrinken, Gewalt und Gesundheitsschäden – der Alkohol hat keine gute Presse. Mit Recht weisen Mediziner, Sozialwissenschaftler und Politiker auf die Gefahren des steigenden Konsums hin. Aber war das früher anders? Wie kann man ein solch vielschichtiges Phänomen am besten erfassen? Der Vortrag von Professor Kümin thematisiert die europäische Trinkkultur in epochenübergreifender Perspektive. Im Gegensatz zu anderen Gesellschaften wird der Alkoholgenuss im Christentum ja nicht nur negativ wahrgenommen. Besonders in der Vormoderne begleitete er praktisch jede Form des sozialen Austausches. Anhand von Quellen und Forschungsergebnissen aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum sollen die Funktionen, Traditionen und Entwicklungslinien des Trinkens näher beleuchtet werden.

Beat Kümin ist Professor für europäische Geschichte der Frühen Neuzeit an der University of Warwick in England. Zu seinen Publikationen gehören Drinking Matters: Public Houses and Social Exchange in Early Modern Central Europe (2007), A Cultural History of Food in the Early Modern Age (2012) und – jeweils als Mit-Herausgeber – The World of the Tavern (2002) und Public Drinking in the Early Modern World (2011).

Rückfragen an:
Dr. Justus Nipperdey
Telefon: 0681 3023595

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

10.07.2013 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Campus Saarbrücken, Geb. B31, Hörsaal I
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

03.07.2013

Absender:

Thorsten Mohr

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44227


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).