idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


11.07.2013 - 11.07.2013 | Tübingen

Vortrag des Projekts „Wertewelten“ mit dem Rechtsanwalt Mehmet Daimagüler über den NSU-Prozess

Veranstaltung an der Universität Tübingen über die Rolle von Medien und Politik bei dem Gerichtsverfahren

Im Rahmen des Projekts „Wertewelten“ an der Universität Tübingen hält Mehmet Gürcan Daimagüler, der derzeit als Anwalt der Opfer beziehungsweise der Nebenkläger im NSU-Prozess tätig ist, einen öffentlichen Vortrag mit dem Thema

„Medienversagen? Politikversagen? – Der NSU-Prozess als Modellfall“ am Donnerstag, 11. Juli 2013, um 20.15 Uhr im Kupferbau, Hörsaal 23 (Hölderlinstraße 5).

Mehmet Gürcan Daimagüler ist Publizist, Autor des Buchs Kein schönes Land in dieser Zeit und Jurist. Er analysiert in seinem Vortrag die Geschichte und den bisherigen Verlauf des Prozesses als mediales und gesellschaftliches Ereignis. Daimagüler studierte Jura, Volkswirtschaft und Philosophie in Bonn und an den US-Universitäten Harvard und Yale. Im Anschluss an seinen Vortrag wird es eine Diskussion mit dem Publikum geben.

Ziel des 2008 gestarteten Projekts „Wertewelten“ ist es, verschiedene in ihrer charakteristischen Denkweise begründete Wertesysteme einander gegenüberzustellen und ihre Spezifika zu erkunden. Anstelle abstrakter Modelle und ethischer Wunschvorstellungen, die auf die Etablierung globaler Standards abzielen, liegt der Schwerpunkt auf der sprachlichen Vermittlung und situativen Konstruktion von Werten.

Neben den großen internationalen Foren unternimmt es das Projekt „Wertewelten“ immer wieder, aktuelle Aspekte der Diskussion um Werte und Wertewandel aufzunehmen. Die Veranstaltungen mit Stéphane Hessel, Boualem Sansal und nun Mehmet Daimagüler sind Teil dieses Konzepts.

Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.

Kontakt:
Prof. Dr. Jürgen Wertheimer
Universität Tübingen
Philosophische Fakultät
Deutsches Seminar
Wilhelmstraße 50
72074 Tübingen
Telefon +49 7071 29-72907
juergen.wertheimer[at]uni-tuebingen.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

11.07.2013 ab 20:15

Veranstaltungsort:

Hölderlinstraße 5
Kupferbau, HS 23
72074 Tübingen
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

08.07.2013

Absender:

Myriam Hönig, Antje Karbe

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44258


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).