idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.07.2013 - 18.07.2013 | Essen

UDE: Podiumsdiskussion mit Barbara Steffens zum drohenden Ärztemangel

Deutschland ohne Mediziner? Gesundheitsministerin Barbara Steffens spricht am 18. Juli über den drohenden Ärztemangel und Wege aus der Krise. Die öffentliche Podiumsdiskussion findet zur Eröffnung der Mind Body Medicine Summer School des Lehrstuhls für Naturheilkunde und Integrative Medizin an der Universität Duisburg-Essen (UDE) statt.

Jeder zweite bis dritte Medizinstudent in Deutschland wird nicht als Arzt für Patienten arbeiten. Aktuell fehlen in unserem Land 12.000 Ärzte, in 20 Jahren werden es, wenn sich nichts Grundlegendes ändert, 50.000 sein. Aber warum ist das so?

Viele Studenten sind sehr engagiert, wenn sie ihr Studium beginnen, doch konfrontiert mit der Praxis unseres Gesundheitswesens - der Abrechnungsökonomie und dem Zeitdruck, den Klinikhierarchien, der Pharma-Lobby und dem politischem Dirigismus - werfen sie das Handtuch und wechseln den Beruf. Liegt es wirklich daran, dass die vielbeschworene „Generation Y“ nicht mehr bereit ist, sich für andere Menschen einzusetzen, sondern nur an ihr eigenes Wohl denkt – kürzere Arbeitszeiten, mehr Urlaub, weniger Verantwortung? Und warum wollen gerade Männer, die Jahrhunderte lang dieses Berufsfeld dominierten, keine Mediziner mehr werden?

Die Motivationskrise in der Medizin ist das Thema einer Rede von NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens anlässlich der Eröffnung der 8. Mind Body Medicine Summer School. Ein zentraler Punkt dabei ist der Wunsch von Patienten wie Medizinstudenten nach einer menschlicheren Medizin. In einer anschließenden Podiumsdiskussion wird es deshalb um die Frage gehen, was sich im Umgang mit Patienten ändern muss, um diesen wichtigen Beruf wieder attraktiv zu machen. Dazu diskutieren mit Barbara Steffens:

• Horst Defren, Geschäftsführer der Kliniken Essen-Mitte
• Prof. Dr. med. Gustav J. Dobos, Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Uni Duisburg-Essen
• Christoph Koch, Ressortleiter Wissen, stern
• Dr. med. Gerrit Sütfels, Allgemeinmediziner/Neurologe, Düsseldorf
• Eva Wartner, Verband junger Mediziner „Medizin und Menschlichkeit“

Moderation: Petra Thorbrietz

Vertreter der Medien sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen:
Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Universität Duisburg-Essen
Carol Man, c.man@kliniken-essen-mitte.de, Tel. 0201/174-25008

Termin:

18.07.2013 10:00 - 11:30

Veranstaltungsort:

Hotel Franz,
Steeler Str. 261
45138 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

09.07.2013

Absender:

Katrin Koster

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44262


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).