idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.07.2013 - 15.07.2013 | Rostock

Rostocker Forschungsverbund für Energietechnik lädt zum 3. Rostocker Energietag ein

Solar- und Windenergie sind viel diskutierte Technologien, die nicht nur in Deutschland die Debatten um die Energiewende bestimmen. Die Rede ist von Smart Grids, Off-Shore-Windparks, LED, Elektroauto oder von Fracking. Überall suchen wir nach Einsparpotentialen oder alternativen Energiequellen.

Der Rostocker Forschungsverbund für Energietechnik lädt am 15. Juli 2013 alle Interessierten zum 3. Rostocker Energietag ein, um ein aktuelles Bild der Energieforschung in Rostock und weltweit zu zeichnen, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Die Veranstaltung findet von 9.00 bis 17.30 Uhr im Großen Hörsaal der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik in der Albert-Einstein-Str. 2 in Rostock statt.

Das gesamte Programm des 3. Rostocker Energietages finden Sie unter www.LTT.uni-rostock.de.

Kontakt:
Universität Rostock
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
Dipl. Phys. Maria Richter
Fon: +49-381-498 9425
Mail: maria.richter@uni-rostock.de

Hinweise zur Teilnahme:
Um eine formlose Anmeldung wird gebeten entweder per Mail: energietag@uni-rostock.de oder telefonisch unter: 0381-4989401

Termin:

15.07.2013 09:00 - 17:30

Veranstaltungsort:

Großen Hörsaal der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik in der Albert-Einstein-Str. 2
18059 Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Energie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

10.07.2013

Absender:

Ingrid Rieck

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44267


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).