idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.09.2013 - 10.09.2013 | Hannover

4. Qualitätsdialog - zukunftsfähige Ingenieurausbildung

Wie gelingt ein erfolgreicher Einstieg in die Ingenieurausbildung? Wie hoch ist die Bedeutung der Studieneinstiegsphase für den späteren Studienerfolg? Diese und weitere Themen sind Schwerpunkt des 4. Qualitätsdialogs vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, der Hochschulrektorenkonferenz und vom VDI zum Thema „Innovative Studieneingangsphase und Erfolgsfaktoren für eine zukunftsfähige Ingenieurausbildung“.

Die Konferenz am 09. und 10. September 2013 in Hannover richtet sich vor allem an Lehrende und Praxisvertreter, die bereits Erfahrungen mit Konzepten gesammelt haben oder deren Einführung planen. Das Ziel: neue Impulse für die tägliche Arbeit setzen.

Die Bedeutung der Studieneingangsphase erkennen Hochschulen zunehmend an sowohl für die Gewinnung von Studienanfängern als auch für deren späteren Studienerfolg. An den zwei Konferenztagen werden daher ausgewählte Lehr- und Lernmodelle von Vertretern der Wirtschaft und den Hochschulen vorgestellt und diskutiert. Während am ersten Tag vor allem die „Facetten der Studieneingangsphase“ im World Café beleuchtet werden, stellt der zweite Tag die „Werte und gesellschaftliche Verantwortung in der Ingenieurausbildung“ in einer Podiumsdiskussion in den Mittelpunkt. Zum Thema „Spannungsfeld Forschung & Anwendung: Aufgaben in der Ingenieurausbildung“ stehen u. a. Prof. Dr.-Ing. Manfred J. Hampe, Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell, Anna Böhm und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Leohold im Dialog.

Posterausstellung
Ein besonderes Highlight ist die Posterausstellung „Studieneingangsphase“, in der aktuelle und auch abgeschlossene Hochschulprojekte zur Studieneingangsphase vorgestellt werden. Neben dem Ziel sich mit anderen Konferenzteilnehmenden zu vernetzen und in Diskussion zu treten, können Teilnehmende ihre Favoriten bewerten. Am Ende des ersten Konferenztages wird das Siegerposter gekürt und mit 500 Euro prämiert.

Bis zum 02. August 2013 besteht noch die Möglichkeit sich für den „4. Qualitätsdialog – zukunftsfähige Ingenieurausbildung“ anzumelden. Informationen zur Anmeldung sowie das Programm finden Sie unter http://www.vdi.de/qualitaetsdialoge. Die Anmeldung erfolgt unter http://trs.vdi-online.de/show.php?form=10187d11fc250ef.

Ihr Ansprechpartner im VDI:
Rainer Benien
Telefon: +49 211 6214-513
Telefax: +49 211 6214-148
E-Mail: benien@vdi.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr beträgt 90€, für Studierende wird die Teilnahmegebühr erlassen.

Termin:

09.09.2013 ab 11:00 - 10.09.2013 14:00

Anmeldeschluss:

02.08.2013

Veranstaltungsort:

Radisson Blu Hotel Hannover
Expo Plaza 5
30539 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Gesellschaft, Maschinenbau, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

10.07.2013

Absender:

Stephan Berends

Abteilung:

Strategie & Kommunikation / Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44270


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).