idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.07.2013 - 18.07.2013 | Leipzig

Wenn das Plüschtier Bauchweh hat – Sommerfest beim Teddybär-Krankenhaus

Leipziger Studierende richten in diesem Jahr vom 17. bis 18. Juli 2013 das Teddybär-Krankenhaus auf dem Gelände der Medizinischen Fakultät ein. Dabei können 4- bis 7-Jährige auf spielerische Weise den Arzt- und Krankenhausbesuch erleben. Anderthalb Tage sind für angemeldete Gruppen reserviert, der Donnerstagnachmittag steht Besuchern offen.

Beim diesjährigen Durchgang sind bereits 350 Kindergartenkinder angemeldet. Sie und ihre begleitenden Kuscheltiere erwarten 5 Stationen: Ein Rettungswagen ist zu entdecken, ein Teddy-OP ist in Form eines interaktiven Theaterstückes eingerichtet und die Medizinstudierenden verwandeln sich in „Teddyärzte“, um Kuscheltiere individuell zu verarzten. Darüber hinaus gibt es die Themenstationen „Mein Körper" mit einem kindgroßen Teddy und herausnehmbaren Organen sowie "gesunde Ernährung", bei der auch Informationen zum richtigen Zähneputzen geboten werden.
Die ursprünglich in Skandinavien entstandene Idee von Teddybär-Krankenhäusern hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland etabliert. In der Regel werden "Hausbesuche" in Kindergärten gemacht. An der Medizinischen Fakultät in Leipzig stellen über 40 Studierende aus allen Semestern das Teddybär-Krankenhaus-Sommerfest zum zweiten Mal ehrenamtlich in kompakter Form auf die Beine.
Bei einem Arztbesuch verstehen die Kinder häufig nicht, was mit ihnen geschieht. Neben der fremden Umgebung mit vielen unbekannten Geräten und Menschen sind es vor allem die Untersuchungen, die unbestimmte Ängste auslösen. „Unser großes Ziel ist es, den Kindern auf spielerische Art die Angst vor Ärzten und Krankenhäusern zu nehmen“, sagt Mit-Organisator und Medizinstudent Richard Gnatzy. „Wir bedienen uns dafür des Rollenspiels. Die Kinder schlüpfen als Papa oder Mama des Plüschtiers in die Rolle des Beobachters. So können sie die Behandlung genau verfolgen und Ängste indirekt äußern, sind aber nicht persönlich betroffen.“
Die Teilnahme ist für alle, Gruppen wie Einzelbesucher, kostenfrei. Die Termine für angemeldete Kindergruppen sind bereits ausgebucht. Einzelne Besucher und Familien sind zur freien Besuchszeit am Donnerstagnachmittag zwischen 16 und 18 Uhr im Teddybär-Krankenhaus herzlich willkommen.

Hinweise zur Teilnahme:
17. Juli 2013, 8 bis 12.10 und 12.40 bis 16.50 Uhr (nur angemeldete Kindergruppen)
18. Juli 2013, 8 bis 14.40 Uhr (nur angemeldete Kindergruppen) und 16 bis 18 Uhr (offener Familiennachmittag für alle ohne Anmeldung)

Termin:

18.07.2013 16:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Medizinische Fakultät, Studienzentrum, Liebigstraße 27
04103 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche

Eintrag:

15.07.2013

Absender:

Diana Smikalla

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44297


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).