idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



23.09.2013 - 27.09.2013 | Ilmenau

„Solarvalley Summer School for Smart Energy“ für Studierende und Doktoranden

Die „Solarvalley Summer School for Smart Energy“ findet erstmalig vom 23.-27. September 2013 an der Technischen Universität Ilmenau statt. Zielgruppe sind dabei Bachelor- und Masterstudenten sowie Doktoranden. Im englischsprachigen Programm der Summer School werden neueste Kenntnisse über die universitären Lehrinhalte hinaus diskutiert und aktuelle Forschungsthemen aufgegriffen.

Das Gelingen der Energiewende in Deutschland ist entscheidend von der erfolgreichen Verflechtung der einzelnen Technologiebereiche des Energiemarktes abhängig. Die bedarfsgerechte Energiebereitstellung, -verteilung und -speicherung von erneuerbar - und mittelfristig auch konventionell - erzeugtem Strom im intelligenten Netz (Smart Grid) stellt eine große Herausforderung dar. Zur Bewältigung dieser Aufgabe sind sehr gut ausgebildete Fachkräfte auch zukünftig unverzichtbar. Deswegen möchten wir Studenten und Doktoranden eine innovative Plattform bieten, bei der sie sich über diese dynamische Branche mit der Industrie und Forschung austauschen können.

Neues Konzept mit umfangreichen Einblicken

Die „Solarvalley Summer School for Smart Energy“ findet erstmalig vom 23.-27. September 2013 an der Technischen Universität Ilmenau (TU Ilmenau) statt. Zielgruppe sind dabei Bachelor- und Masterstudenten sowie Doktoranden. Im englischsprachigen Programm der Summer School werden neueste Kenntnisse über die universitären Lehrinhalte hinaus diskutiert und aktuelle Forschungsthemen aus folgenden Bereichen aufgegriffen:

- Photovoltaik-Technologien
- Neue Anforderungen an die Werkstoffe der Photovoltaik
- Elektrochemie der Energiespeicher - Typen, Aufbau und Wirkungsweise
- Smart Grids und Energiesysteme der Zukunft

Die Solarvalley Summer School for Smart Energy wird durch die TU Ilmenau und das Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland organisiert und unterstützt.

Bilingual und abwechslungsreich

Den Studenten und Doktoranden wird ein sehr abwechslungsreiches Programm angeboten:

- Vorträge auf Englisch
- Laborbesichtigungen
- Poster-Session der PhD-Studenten der Graduiertenschule PhotoGrad
- Fachgespräche mit Experten aus der Industrie
- Teilnahme am Fachkongress cie-mo 2013 Design für die Energiewende – Smart
Grid, Mobilität, Infrastruktur; in Erfurt

Das Programm wird vorrangig durch Professoren von Universitäten und Forschungs-einrichtungen gestaltet. Dazu gehören die TU Ilmenau, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, das Fraunhofer IKTS und das Helmholtz-Zentrum Berlin. Zudem haben mehrere Referenten aus der freien Wirtschaft ihre Beteiligung bei der Summer School bestätigt.
Im Rahmen der Solarvalley Summer School for Photovoltaics findet der Kongress „cie-mo 2013“ Design für die Energiewende – Netze, Mobilität, Infrastruktur am 24. September 2013 in Erfurt statt, dessen Partner die CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH ist.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

23.09.2013 - 27.09.2013

Anmeldeschluss:

15.08.2013

Veranstaltungsort:

Technische Universität Ilmenau
98693 Ilmenau
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Physik / Astronomie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

19.07.2013

Absender:

Uta Neuhaus

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44331


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).