idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.07.2013 - 30.07.2013 | Bonn

Public Lecture in Bonn: Dialogue on Turkey’s role in Global Governance

Professor Mehmet Arda und Eckhard Deutscher diskutieren am 30. Juli 2013 am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zur Rolle der Türkei im Global-Governance-System. Die Public Lecture findet im Rahmen des internationalen Weiterbildungsprogramms Managing Global Governance (MGG) statt.

Wie kann die Türkei zu einer globalen Entwicklungsagenda beitragen? Welche besondere Rolle kommt ihr als säkularer, muslimischer Staat mit engen Bindungen sowohl an die MENA-Staaten als auch an Europa zu? Was bedeuten die jüngsten Ereignisse im Inland für die Außenpolitik der Türkei und ihre Stellung in der Region?

Diese und weitere Fragen diskutieren Professsor Mehmet Arda und Eckhard Deutscher zur Rolle der Türkei im Global-Governance-System im Rahmen der „MGG Public Lecture“ am 30. Juli am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Thomas Fues, Abteilungsleiter „Ausbildung“ am DIE.

Mehmet Arda ist Professor am Center for Economics and Foreign Policy Studies (EDAM) an der Galatasaray-Universität in Istanbul. Bis zu seiner Berufung nach Istanbul arbeitete er für die United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) in Genf und an der Universität Ankara.

Eckhard Deutscher arbeitet seit 2011 als Projektleiter im Bereich Dreieckskooperation für die GIZ in Ankara. Von 2008 bis 2010 war er Vorsitzender des OECD-Entwicklungsausschusses (DAC), von 2000 bis 2007 deutscher Exekutivdirektor bei der Weltbank.

Das MGG-Format für Nachwuchsführungskräfte aus acht aufstrebenden Schwellenländern geht in diesem Jahr in die 11. Runde. Es wird gemeinsam vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt.

Im Rahmen des elften MGG-Kursprogramms finden drei weitere Public Lectures am DIE statt:

- 25.07.2013, 17:00 bis 18:30 Uhr: „Transcultural constructions of global legitimacy“ mit einer Keynote von Prof. Jan-Aart Scholte (University of Warwick/Käte Hamburger Kolleg Duisburg)

- 28.08.2013, 17:00 bis 18:30 Uhr: „Scheitert Nachhaltigkeit an der Demokratie“ mit Klaus Wiegandt (Forum für Verantwortung) als Keynote-Sprecher

- 19.09.2013, 17:00 bis 18:30 Uhr: „The Global Partnership for Effective Development Co-Operation – a model case of inclusive global governance?” mit Keynote-Sprecherin Brenda Killen (OECD).

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich für alle oben genannten Veranstaltungen mit Ihren Kontaktdaten an, per Mail bei: Sabine.Middecke@die-gdi.de.

Termin:

30.07.2013 17:30 - 19:00

Veranstaltungsort:

Tulpenfeld 6
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Politik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

22.07.2013

Absender:

Tanja Vogel

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44341


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).