idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.07.2013 - 25.07.2013 | Würzburg

Einladung zur Lesung von Titus Dittmann: „Brett für die Welt“

Das FHWS-Alumninetzwerk lädt ein am am Donnerstag, 25.7.2013, 17.30 Uhr, der Eintritt ist frei

IWInet, das Alumninetzwerk der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik an der FHWS, lädt am Donnerstag, 25. Juli 2013, ab 17.30 Uhr, ein zu einer Lesung mit anschließender Diskussion: Zu Gast ist Titus Dittmann mit „Brett für die Welt“ - einer Kombination aus Wirtschaftskrimi und lebendiger Zeitgeschichte.

Der Autor, ehemaliger Lehrer, lehrt an der Universität Münster und ist Gründer von „Titus“, einem Anbieter von Skateboards und Streetwear; mit der Aktion „skate-aid“ möchte er Kindern und Jugendliche in Krisen-, Kriegs- und Entwsicklungsgebieten unterstützen.

Die Lesung findet statt in der FHWS in der Münzstraße 12, Sparkassen-Hörsaal, der Eintritt ist frei.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

25.07.2013 ab 17:30

Veranstaltungsort:

Sparkassen-Hörsaal
97070 Würzburg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

23.07.2013

Absender:

Katja Klein M.A.

Abteilung:

Pressereferat

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44342


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).