idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



11.10.2013 - 11.10.2013 | München

Karrierechancen von Frauen erfolgreich gestalten

Es handelt sich um die Abschlusskonferenz des BMBF-geförderten Forschungs- und Gestaltungsprojekts "Frauen in Karriere". Nach einer "Keynote" der Arbeitsdirektorin eines großen Unternehmens stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse und ihre aktuelle Buchpublikation vor. Es folgt eine Podiumsdiskussion mit Vorstandsvertreterinnen und -vertretern großer Unternehmen und Verbände zum Thema "Frauen in Karriere".

Intensiv wird derzeit über die Karrierechancen von Frauen in der Wirtschaft diskutiert. Aber ob es zu nachhaltigen Veränderungen kommt, steht noch in den Sternen. Möglicherweise bekommen lediglich ein paar „Vorzeigefrauen“ Vorstand- und Aufsichtsratspositionen, während sonst alles beim Alten bleibt. Was wirklich getan werden müsste, um die Karrierechancen von Frauen nachhaltig zu verbessern, ist Gegenstand des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts „Frauen in Karriere“ (http://www.frauen-in-karriere.de).
Auf der Basis von fünf Jahren Forschung entwickeln WissenschaftlerInnen des ISF München und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gemeinsam mit prominenten Partnern aus Wirtschaft und Verbänden ein tiefgreifendes Verständnis der Wirkmechanismen von Karriereprozessen in modernen Unternehmen und geben Antworten auf die Frage nach einer erfolgreichen Gestaltung der Karrierechancen von Frauen.
Die Abschlusskonferenz reflektiert den aktuellen Gestaltungsprozess in den Unternehmen. Sie richtet sich an Führungskräfte, PersonalmanagerInnen und InteressenvertreterInnen aus Unternehmen, an VertreterInnen aus Verbänden und Gewerkschaften sowie an alle, die sich mit den Karrierechancen von Frauen befassen. Im Rahmen der Vorstellung des Bandes „Karrierechancen von Frauen erfolgreich gestalten. Analysen, Strategien und Good Practices aus modernen Unternehmen“ (erscheint im September 2013 bei Springer Gabler) werden
strategische Implikationen für eine nachhaltige Förderung der Karrierechancen von Frauen in der Wirtschaft präsentiert. Eine prominent besetzte Podiumsrunde gewährt Einblick in die persönlichen Erfahrungen und Überzeugungen hochrangiger Entscheider in Bezug auf das Thema „Frauen in Karriere“.

Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehören:
Christiane Benner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied im IG Metall Vorstand
PD Dr. Andreas Boes, Wissenschaftler und Vorstandsmitglied am ISF München
Bernhard Bihr, Geschäftsführer, Bosch Engineering GmbH
Anja Bultemeier, Wissenschaftlerin an der FAU Erlangen-Nürnberg
Christiane Hesse, Vorstand Personal und Organisation, Volkswagen Financial Services AG
Oliver Klink, Vorsitzender des Vorstands, Taunus Sparkasse
Prof. Dr. Marion Schick, Personalvorstand und Arbeitsdirektorin, Deutsche Telekom AG

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung über http://www.frauen-in-karriere.de/cms/upload/Anmeldung_Abschlusskonferenz_Frauen_...

Termin:

11.10.2013 10:30 - 16:00

Anmeldeschluss:

17.09.2013

Veranstaltungsort:

Literaturhaus München
Salvatorplatz 1
80333 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

01.08.2013

Absender:

Frank Seiß

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44409

Anhang
attachment icon Programm der Abschlussveranstaltung "Frauen in Karriere"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).