idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.08.2013 - 21.08.2013 | Berlin

„Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Rahmen des AMNOG: Für eine bessere Integr

Einladung zur DGHO-Pressekonferenz
21. August 2013, 10:30 bis 12.00 Uhr, Haus der Bundespressekonferenz, Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

„Es ist nicht nachvollziehbar, warum der Gesetzgeber das vorhandene klinisch-praktische Wissen der Fachgesellschaften im derzeitigen AMNOG-Verfahren nicht angemessen berücksichtigt“, mahnt Prof. Mathias Freund, Geschäftsführender Vorsitzender der DGHO. Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. legt jetzt ein Positionspapier vor, in dem sie deutliche Änderungen im bisherigen Verfahren und eine umfangreichere Einbeziehung der Fachgesellschaften in den Evaluierungsprozess fordert.

Neue Medikamente sind die große Hoffnung von Krebspatienten. Die Fortschritte auf diesem Gebiet sind erfreulich, erfolgen jedoch zu hohen Preisen. Die Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Rahmen des Arzneimittelneuordnungsgesetzes (AMNOG) ist ein Element der Preisregulierung. Sie beeinflusst aber auch das ärztliche Handeln und künftige klinische Studien. Damit hat die Nutzenbewertung einen direkten Einfluss auf die Versorgung der Krebserkrankten.

Angesichts der Vielfältigkeit von onkologischen Krankheitsbildern erweisen sich aus wissenschaftlich-medizinischer Sicht insbesondere die Festlegung möglicher Endpunkte und der zweckmäßigen Vergleichstherapie als problematisch. In einer palliativen Behandlungssituation hat Lebensqualität für viele Patienten eine höhere Priorität als die Verlängerung der Überlebenszeit um jeden Preis. Und die festgelegten Vergleichstherapien weichen oft von aktuell gültigen nationalen und internationalen Leitlinien ab.

Die DGHO legt im Rahmen ihrer Gesundheitspolitischen Schriftenreihe jetzt konkrete Verbesserungsvorschläge und ein detailliertes Manual zur Bewertung der Dossiers von pharmazeutischen Unternehmen vor.

Wir laden Sie herzlich ein zur

Pressekonferenz
der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.

„Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Rahmen des AMNOG:
Für eine bessere Integration des medizinischen Fachwissens”

Mittwoch, 21. August 2013, 10:30 bis 12:00 Uhr
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Themen und Referenten sind:
• Den Nutzen von Krebsmedikamenten wissenschaftlich fundiert und praxisnah bewerten!
Prof. Dr. med. Mathias Freund, Geschäftsführender Vorsitzender DGHO

● Das DGHO-Manual „Nutzenbewertung von Arzneimitteln“
Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann, Medizinischer Leiter DGHO

● Die Rolle der Patienten im AMNOG-Verfahren
Ralf Rambach, (1. Vorsitzender Deutsche Leukämie- und Lymphomhilfe

● Patientennutzen stärker in den Fokus rücken
Jan Geißler, CML-Patient und 1. Vorsitzender LeukaNET

● Nutzenbewertung und Innovation in der Krebstherapie
PD Dr. med. Diana Lüftner, Vorsitzende DGHO

Bitte teilen Sie uns mit dem beiliegenden Antwortfax mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.

Bei Fragen zur Pressekonferenz wenden Sie sich bitte an die uns unterstützende Agentur Akzent, Ulrike Feldhusen (030 / 63 41 32 05; u.feldhusen@akzent-pr.de). Die Agentur arrangiert auch gerne Interviews mit den Referenten.

Wir freuen uns, Sie bei der Pressekonferenz in Berlin persönlich begrüßen zu dürfen
und verbleiben bis dahin

mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. Mathias Freund, Geschäftsführender Vorsitzender
PD Dr. med. Diana Lüftner, Vorsitzende
Prof. Dr. med. Martin Wilhelm, Mitglied im Vorstand – Sekretär

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

21.08.2013 10:30 - 12:00

Veranstaltungsort:

Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Politik

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

14.08.2013

Absender:

Ulrike Feldhusen

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44488

Anhang
attachment icon Antwortfax

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).