idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.08.2013 - 30.08.2013 | Dresden

26. Kartographie-Weltkongress „International Cartographic Conference“

Der 26. Kartographie-Weltkongress „International Cartographic Conference“ findet vom 26. bis 30. August in Dresden statt. Der Weltkongress ist das internationale Forum für Wissenschaftler und Experten aus Wirtschaft und Behörden. Das diesjährige Motto lautet „Cartography from Pole to Pole“. „Damit beschreiben wir einerseits den weltumspannenden Charakter der Veranstaltung“, sagt Konferenzpräsident Manfred Buchroithner, Kartographie-Professor an der TU Dresden. http://www.icc2013.org

Die Konferenz findet im Internationalen Congress Center Dresden statt. Das Programm sowie zahlreiche weitere Informationen sind unter www.icc2013.org abrufbar.

TU Dresden organisiert Veranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit
Die TU Dresden organisiert anlässlich der Konferenz auch Veranstaltungen für die Öffentlichkeit. So wird es am Dienstag, 27. August, 20 Uhr, im Hülsse-Bau der TUD einen Vortrag mit dem Experimentalarchäologen Dr. Dominique Görlitz geben. Unter dem Titel „Kam Kolumbus 1.500 Jahre zu spät?“ geht er den Rätseln früher kartographischer Quellen nach. Darüber hinaus sind mehrere sogenannte „Science Cafés“,
geplant, bei denen interessierte Bürger mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft in lockerer Atmosphäre, ähnlich einem Stammtisch zusammenkommen. Details zu den einzelnen Angeboten folgen zu einem späteren Zeitpunkt!

Pressekonferenz
Die Pressekonferenz zum Kartographie-Weltkongress findet am 26. August 2013, 9 Uhr, im Internationalen Congress Center Dresden statt. Im Foyer des benachbarten Maritim-Hotels werden unter anderem ein sieben Quadratmeter großes Relief der Schweizer Alpen sowie ein Modell des Matterhorns von dem renommierten SchweizerReliefbauer Toni Mair ausgestellt. Das Institut für Kartographie der TU Dresden präsentiert zudem ein neuartiges 7 x 2,5 Meter großes Echt-3D-Panorama der Dachstein-Südwand. Zusammen mit der Dresdener Firma Plastic Logic haben die TU-Kartographen auch die weltweit erste Farb-Trekkingkarte auf einem superdünnen flexiblen Display entwickelt, das ebenfalls vorgestellt wird.

Ab 10 Uhr sind Medienvertreter herzlich zur Eröffnungsveranstaltung eingeladen. In einer gesonderten Einladung wird es später weitere Details zur Pressekonferenz und Eröffnung geben.

Akkreditierung
Journalisten werden gebeten, sich bis 23. August zu akkreditieren:
Intercom Dresden GmbH
Sylvia Neumann
Tel. 0351 32017320
Fax: 0351 32017333
E-mail: sneumann@intercom.de

Informationen für Journalisten
Prof. Manfred Buchroithner
TU Dresden / Institut für Kartographie
Tel. 0351 463-37562
manfred.buchroithner@tu-dresden.de
http://www.icc2013.org

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.08.2013 - 30.08.2013

Veranstaltungsort:

Dresden Congress Center
Ostra-Ufer 2
01067 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geowissenschaften, Umwelt / Ökologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

14.08.2013

Absender:

Mathias Bäumel

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44494


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).