idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



20.08.2013 - 20.08.2013 | Darmstadt

"Neue Wege" - Einladung zum Presse-Lunch mit Gelegenheit zu Probefahrten

Themen für IHRE Leser:

LBF-Leitung wechselt an KIT
LBF-Technologien für die mobile Zukunft
Elektromobilität im Alltag

Lunch, Expertengespräche, Probefahrten in LBF-Forschungsfahrzeugen (E-Mobile, E-Bike, ...)

• Mobilitätskonzepte für morgen
• Aktuelle E-Mobility-Projekte
• Numerische Auslegung von Klebverbindungen im Automobilbau
• Schnelle Prüftechnik (Werkstoffcharakterisierung)
• Überwachung von Stoßdämpfern mittels intelligenter Sensorknoten. Skalierbares, preiswertes Lastmonitoringsystem
• Piezoelektrische Aktuatoren in Hochleistungs-Anwendungen, z.B. Aktive Motorlagerung

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung erbeten:
06151/705-268

presse@lbf.fraunhofer.de

Termin:

20.08.2013 13:00 - 15:00

Veranstaltungsort:

Jaupstraße
Fraunhofer Transferzentrum Adaptronik
64289 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

15.08.2013

Absender:

Anke Zeidler-Finsel

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44502

Anhang
attachment icon Einladung zum Presse-Lunch

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).