idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.08.2013 - 27.08.2013 | Darmstadt

Presse-Rundgang durch Ring-Beschleuniger von GSI in Darmstadt

Zum ersten Mal seit seiner Inbetriebnahme vor über 20 Jahren ist der Ring-Beschleuniger von GSI wieder für Personen zugänglich, die nicht zum Betriebspersonal gehören.

Zu einem Rundgang durch den Beschleunigertunnel entlang des Ring-Beschleunigers sind Presse-Vertreter herzlich eingeladen.

Geplantes Programm:

10:00 Einführung und Sicherheitshinweise

10:45 Besichtigung des Ring-Beschleunigers SIS / ausführliche Möglichkeit für Foto- und Filmaufnahmen

12:15 Mittags-Imbiss / Gespräch und Diskussion mit Experten

13:30 Ende der Veranstaltung / Auf Wunsch Rundgang durch die Forschungsanlage

Der Ring-Beschleuniger SIS (Schwerionen-Synchrotron):
Zurzeit wird im Ring-Beschleuniger eine neue Beschleunigungsstrecke eingebaut. Mit ihr werden zukünftig Ionen beschleunigt, bevor sie in die Beschleuniger von FAIR eingespeist werden. Das internationale Forschungszentrum FAIR befindet sich gerade im Bau.
Herausragende Erfolge von Experimenten mit dem Ring-Beschleuniger SIS waren zum Beispiel die Entdeckung hunderter neuer Isotope (unterschiedliche Sorten eines Elements) und dreier neuer radioaktiver Zerfallsarten. Des Weiteren wurde eine neue Krebstherapie entwickelt, mit der 450 Patienten mit Hirntumoren mit großem Erfolg behandelt wurden.

Foto- und Filmaufnahmen:
Während des Rundgangs geben wir Ihnen ausführlich Gelegenheit für Foto- und Filmaufnahmen. Der Ring-Beschleuniger SIS hat einen Umfang von 216 Metern. Er besteht aus rund 50 tonnenschweren Magneten und zwei Beschleunigungsstrecken von jeweils gut 1 Meter Länge. Der begehbare Ringtunnel, in dem er untergebracht ist, hat eine Breite und Höhe von jeweils etwa 4 Metern.

Social Media:
Parallel findet an diesem Tag das erste GSI-ScienceTweetup statt, an dem 15 wissenschaftsinteressierte Social-Media-Nutzer live von GSI und aus dem Beschleunigertunnel twittern werden. Infos unter: https://twitter.com/gsi_de und https://twitter.com/sciencetweetup

Hinweise zur Teilnahme:
Für die Teilnahme ist es erforderlich, dass Sie sich bei uns verbindlich mit Ihrem Namen, dem Namen Ihrer Redaktion und ggf. Namen der Sie begleitenden Kollegen formlos bis zum Mittwoch, den 21.8.2013 anmelden (presse@gsi.de). Sie erhalten dann von uns eine Anmeldebestätigung. Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl beschränkt.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Termin:

27.08.2013 10:00 - 13:30

Anmeldeschluss:

21.08.2013

Veranstaltungsort:

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

Planckstraße 1
64291 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Physik / Astronomie

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

15.08.2013

Absender:

Dr. Ingo Peter

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44508

Anhang
attachment icon Ring-Beschleuniger SIS

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).