idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.08.2013 - 06.09.2013 | Halle (Saale)

V. International Summer University of Renewable Energies

Internationale Sommer Universität mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien mit Vorträgen, Workshops und Exkursionen

Die Welt zu Gast in Halle - V. Internationale Sommer-Universität mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien vom 19.08.2013 – 06.09.2013.

Bereits zum fünften Mal findet die Internationale Summer Universität mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien (ISU) statt. Bislang haben sich mehr als 50 Teilnehmer aus über 20 Nationen für die dreiwöchige Veranstaltung angemeldet. Die Veranstaltung wird durch den Deutschen Akademischen Auslandsdienst gefördert. Die Auftaktveranstaltung am 19.08.2013 ist öffentlich und für alle Interessierten kostenfrei.

„Mit den Schwerpunkten erneuerbare Energien und Klimaschutz verfolgt die Sommeruniversität das Bildungsziel, zu einer nachhaltig verantwortungsvoll handelnden Gesellschaft beizutragen“, sagt Mitveranstalter Professor Hans-Ulrich Zabel. Neben Prof. Zabel beteiligen sich Prof. Scheer (Lehrstuhlinhaber Erneuerbare Energien) und PD Dr. Leipner (CMAT) aus der MLU. Die Veranstaltung wird neben der MLU durch die Anhaltische Akademie für Energie und Umwelt (AfEU e.V.) und lokalen Unternehmenspartner wie SWU Umwelttechnik ausgerichtet.

Das Bildungsangebot richtet sich an Abiturienten, Studenten, Doktoranden und an Weiterbildung interessierte Bürger mit besonderem Interesse für die Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien. Außerdem dient es zur Weiterbildung von Nachwuchskräften für bzw. aus Wissenschaft und Praxis verschiedener Disziplinen und Länder, die sich mit dem Problemfeld „Klimaschutz, Energie und Umwelt“ beschäftigen. Die ISU gehört zu den etablierten und führenden Sommer Universitäten im Themenfeld Umweltwissenschaften in Deutschland.

Vorträge aus der Praxis sowie Exkursionen zu innovativen Umsetzungen in der Praxis sollen den engen Bezug zu realen Fragestellungen und Lösungsansätzen herstellen und Wissen, Lösungsorientierung und Erfahrungen vermitteln sowie Kontakte herstellen und neue Netzwerke schaffen.

In Kooperation der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt ist auch die Weiterbildung und Zertifizierung zum Europäischen Energiemanager möglich. Der Besuch einzelner Veranstaltungstage ist möglich. Dabei finden zwischen 19. August und 7. September 2013 alle Veranstaltungen an der MLU statt.

Veranstaltungszeiten:

19.08.2013 bis 06.09.2013
Mo-Fr 09:00 bis 17:00 Uhr

Hinweise zur Teilnahme:
Eröffnung kostenfrei, ab 20€/Tag, Komplette Veranstaltung 375€

Termin:

19.08.2013 ab 09:00 - 06.09.2013 17:00

Veranstaltungsort:

Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich,
Großer Hörsaal

Große Steinstraße 73
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

20.08.2013

Absender:

Christopher Pflug

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44530


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).