idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.08.2013 - 28.08.2013 | Hamburg

VIIIeme Colloque International de Paléographie Grecque.

Griechische Handschriften: gestern, heute und morgen

Alle fünf Jahre findet das Internationale Kolloquium zur Griechischen Paläographie statt. In diesem Jahr lädt das Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Hamburg und das Comité International de Paléographie Grecque im September dieses Jahres zu dieser Veranstaltung nach Hamburg, und damit nach 30 Jahren wieder nach Deutschland, ein.

Das Kolloquium ist die einzige regelmäßig stattfindende Veranstaltung, die einen Großteil der Forscher im Bereich der Griechischen Paläographie zusammenbringt; sie ist daher ein zentraler Ort zur Bestim¬mung des aktuellen Forschungsstands, zum wissenschaftlichen Austausch und zur vertieften Vernetzung. In acht thematischen Sektionen mit insgesamt über 75 Vorträgen und kürzeren Präsentationen werden alle zentralen Aspekte der griechischen Manuskriptwissenschaft und Paläographie diskutiert.

Im Kontext des Internationalen Kolloquiums zur Griechischen Paläographie bereiten die Hamburger Organisatoren gemeinsam mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky eine Ausstellung zum Thema "Von Homer bis Aristoteles: Griechische Handschriften in norddeutschen Sammlungen" vor. Es werden etwa 50 Manuskripte, darunter auch ein Papyrus und annotierte Frühdrucke, die einem breiterem Publikum bisher nicht zugänglich waren, präsentiert. Den Grundstock bildet dabei die Hamburger Handschriftensammlung, dazu wird die Ausstellung durch einige Objekte aus weiteren Bibliotheken Norddeutschlands (z.B. Bremen, Göttingen, Kiel, Lübeck, Oldenburg) bereichert werden. Damit werden einige der wichtigsten Beispiele der griechisch-byzantinischen Manuskriptkultur aus den norddeutschen Bibliotheksbeständen an einem Ort zusammen zu betrachten sein. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Beschreibungen und Abbildungen.

An einem Tag (26.09.) wird die Konferenz an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel zu Gast sein. Dieser Ausflug rundet den Einblick in die Handschriftenzentren Norddeutschlands ab.

Hinweise zur Teilnahme:
Wir erheben keine Konferenzgebühr, benötigen aber eine sehr rechtzeitige Voranmeldung.

Termin:

22.08.2013 ab 17:30 - 28.08.2013 13:00

Veranstaltungsort:

Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1 ,Flügelbau West, Raum 221
20146 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Sprache / Literatur

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

26.08.2013

Absender:

Birgit Kruse

Abteilung:

Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44572


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).