idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.01.2014 - 24.01.2014 | Bonn

Best-Practice-Workshop zum Internationalen Forschungsmarketing

Der Best-Practice-Workshop "Gemeinsam statt einsam" am 23. und 24. Januar 2014 in Bonn adressiert Fragen des internationalen Forschungsmarketings. Im Zentrum stehen die Kenntnisse und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Impulsreferate erfahrener Akteure aus dem In- und Ausland sowie themenbezogene Arbeitsgruppen. Die drei Themenschwerpunkte sind die internationale Sichtbarkeit von Institutionen, die Gewinnung hochqualifizierter Forschender und interne wie externe Partnerschaften.

Im Best-Practice-Workshop mit dem Titel „Gemeinsam statt einsam“ am 23. und 24. Januar 2014 in Bonn geht es um zentrale Fragen des internationalen Forschungsmarketings. Er bietet die Möglichkeit zum Austausch, zum Voneinander-Lernen und zur wechselseitigen Vernetzung. Im Zentrum stehen die Kenntnisse und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer; Impulsreferate von erfahrenen Akteuren aus dem Bereich Forschungsmarketing aus dem In- und Ausland sowie die Arbeit in themenbezogenen Arbeitsgruppen helfen, die Diskussion weiter voranzutreiben und wertvolle Anregungen für die eigene Arbeit zu erhalten. Der Workshop setzt dabei dreThemenschwerpunkte: Wie Institutionen international sichtbarer werden, wie sie hoch qualifizierte Forscherinnen und Forscher weltweit gewinnen und auf welche internen und externen Partnerschaften sie bauen

Für den Workshop des Projekts „Internationales Forschungsmarketing“ im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn lädt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein. Anmelden können sich bis zum 8. November 2013 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit Erfahrungen im internationalen Forschungsmarketing. Das Angebot richtet sich dabei sowohl an die wissenschaftliche Administration als auch an

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im administrativen Umfeld aktiv sind.Das Projekt „Internationales Forschungsmarketing“ wirbt unter der Marke „Research in Germany – Land of Ideas“ seit November 2006 für den Forschungsstandort Deutschland. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung arbeiten an dem Projekt die Alexander von Humboldt-Stiftung, der Desche Akademische Austauschdienst, die DFG und die Fraunhofer-Gesellschaft zusammen.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen zum Best-Practice-Workshop und zum Anmeldeformular unter www.dfg.de/forschungsmarketing

Ansprechperson bei der DFG: Sonja Schaffartzik, Tel.: +49 228 885-2189, E-Mail: sonja.schaffartzik@dfg.de

Hinweise zur Teilnahme:
Für den Workshop des Projekts „Internationales Forschungsmarketing“ im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn lädt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein. Anmelden können sich bis zum 8. November 2013 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit Erfahrungen im internationalen Forschungsmarketing. Das Angebot richtet sich dabei sowohl an die wissenschaftliche Administration als auch an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im administrativen Umfeld aktiv sind.

Weitere Informationen zum Best-Practice-Workshop und zum Anmeldeformular unter www.dfg.de/forschungsmarketing

Ansprechperson bei der DFG: Sonja Schaffartzik, Tel.: +49 228 885-2189, E-Mail: sonja.schaffartzik@dfg.de

Termin:

23.01.2014 - 24.01.2014

Anmeldeschluss:

08.11.2013

Veranstaltungsort:

Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

29.10.2013

Absender:

Cornelia Lossau

Abteilung:

DFG Büro Berlin

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event45395


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).