idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.12.2013 - 06.12.2013 | Berlin

Nachhaltige Proteinversorgung und gesundheitliche Wirkung

1. Symposium des Leibniz-Forschungsverbundes "Lebensmittel und Ernährung"

Die Ernährungssicherung und damit verbunden die Proteinversorgung sind eine der großen globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Besonders im Futtermittelbereich ist innerhalb der EU eine Eiweißlücke zu verzeichnen. Rund 38 Mio. t Sojabohnen und –extraktionsschrot werden jährlich als eiweißhaltiges Kraftfutter importiert, davon 5-6 Mio. t nach Deutschland. In den vergangenen zehn Jahren wurden 35-45 % des Kraftfutterbedarfs in Deutschland mit Importen gedeckt. Im Lebensmittelbereich ist neben der Entwicklung einer ressourcenschonenden und klimaverträglichen Proteinerzeugung die Bedeutung von Proteinen für die Gesundheit in den Fokus gerückt.

In dieser Veranstaltung sollen vier Dimensionen einer nachhaltigen Proteinversorgung und ihrer gesundheitlichen Wirkung betrachtet werden:
- Proteine in biologischen Systemen,
- die (landwirtschaftliche) Eiweißproduktion,
- der Proteinkonsum und sein Einfluss auf die Gesundheit sowie
- eiweißrelevante Märkte.

Ziel ist es, neben der Vorstellung des Leibniz-Forschungsverbundes „Nachhaltige Lebensmittel und gesunde Ernährung", interdisziplinäre Fragestellungen zu identifizieren und daraus zukünftige Forschungsprojekte zu entwickeln.

Veranstaltungsort:
Konrad-Zuse Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
Takustraße 7, 14195 Berlin

Anmeldung bis 02.12.2013
per Mail: brumpold@atb-potsdam.de
per Fax: 0331-5699-849

Der interdisziplinäre Leibniz-Forschungsverbund „Nachhaltige Lebensmittelproduktion und gesunde Ernährung“ wurde auf Initiative des ATB ins Leben gerufen und 2012 vom Leibniz-Präsidium bestätigt. Im Verbund bearbeiten bisher 14 Leibniz-Institute die komplexen Zukunftsfragen auf diesem Gebiet gemeinsam - von der molekularen Ebene bis zu volkswirtschaftlichen Fragen.

Der Forschungsverbund versteht sich als disziplinübergreifende Forschungsstruktur. Eine Mehrheit der Mitgliedsinstitute des Forschungsverbunds betreibt überwiegend Forschung in den Themenbereichen „nachhaltige Lebensmittelproduktion“ und „gesunde Ernährung“. Der Verbund verkörpert natur-, ingenieur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Kompetenzen und Erfahrungen in der wissenschaftlichen Politikberatung. Darüber hinaus besitzen die Mitglieder Kompetenzen in allen relevanten Skalenebenen — von den kleinsten biologischen Struktureinheiten über Nutzorganismus-Umwelt-Beziehungen bis hin zu volks- und globalwirtschaftlichen Betrachtungen oder in der Bewertung von Verbraucherverhalten.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin:

06.12.2013 10:00 - 15:00

Anmeldeschluss:

02.12.2013

Veranstaltungsort:

Konrad-Zuse Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
Berlin-Dahlem
Takustraße 7
14195 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Tier / Land / Forst, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

12.11.2013

Absender:

Dipl.-Ing. agr. Helene Foltan

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event45576

Anhang
attachment icon Programm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).