idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.12.2013 - 14.12.2013 | Berlin

Seemacht und Seeherrschaft in der Antike / Sea Power in Antiquity

Formen der Seeherrschaft in verschiedenen antiken Kulturen stehen im Mittelpunkt einer internationalen Tagung des Exzellenzclusters Topoi vom 12. bis 14. Dezember an der Freien Universität Berlin. Die Teilnehmer betrachten etwa die Strategien verschiedener Seemächte wie Athen oder Rom, das Mittelmeer als Raum sowie Piraterie als definitorisches Moment von Seeherrschaft.

Die See als zu beherrschender Raum spielte eine entscheidende Rolle in den Strategien antiker Reiche und Machtbildungen. Dennoch wurden Seeherrschaftskonzeptionen und die strategische Bedeutung des Meeres bislang kaum systematisch erforscht; Konzepte wie der oft verwendete Begriff der „Thalassokratie“ sind in den Altertumswissenschaften bislang diffus.

Die Tagung möchte dazu beitragen, ein differenziertes Bild von Seeherrschaft zu entwickeln und sie komplementär zur territorialen Herrschaft in den Blick zu nehmen. Dazu wird nicht nur das Phänomen der Seeherrschaft in der griechischen und römischen Geschichte untersucht, sondern auch Vergleiche mit Formen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Seemacht gezogen. Ziel ist es, die antike Perzeption und Organisation von Herrschaftsgebieten, und zwar zu Wasser genauer zu verstehen.

Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Ernst Baltrusch (Alte Geschichte, Freie Universität Berlin), Prof. Dr. Christian Wendt (Alte Geschichte, Freie Universität Berlin)und Hans Kopp (Exzellenzcluster Topoi).

Programm: Program

12.12.2013
14:20 - 15:50

Die strategische Funktion des Meeres in den geographischen Schriften
Michael Rathmann – Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

14:50 - 15:20

L’espace maritime dans la Télémachie et l’Odyssée: similitudes et différences
Víctor‏ Alonso Troncoso – Universidade Da Coruña

16:30 - 17:00

Thalassokratie als Begriff
Hans Gerhard Kopp – Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin

17:00 - 17:30

Piraterie als definitorisches Moment von Seeherrschaft: Thukydides, Polybios, Cicero
Christian Wendt – Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin

13.12.2013

09:00 - 09:30

Reich, Archē, oder Greater Athenian State? Überlegungen zum Attisch-Delischen Seebund
Kurt A. Raaflaub – Brown University, Providence, USA

09:30 - 10:00

Delos als Zentrum einer neuen Seeherrschaft in archäologischer Sicht
Monika Trümper – Institut für Klassische Archäologie, Freie Universität Berlin

11:20 - 11:50

Die Seemacht Sparta
Martin Dreher – Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

11:50 - 12:20

Hegemoniekonzepte zur See im 4. Jh.
Julia Wilker – University of Pennsylvania, Philadelphia, USA

14:00 - 14:30

Rhodos als Seemacht
Daniel Kah – Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg

14:30 - 15:00

Die Perser und das Meer
Sabine Müller – Universität Innsbruck, Österreich

16:00 - 16:30

Jüdische Seemacht?
Monika Schuol – Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin

16:30 - 17:00

Seerüstung und staatliche Strukturen in der Vormoderne
Bernhard Linke – Ruhr-Universität Bochum

14.12.2013

09:30 - 10:00

Seemacht im strategischen Denken der Republik
Raimund Schulz – Universität Bielefeld

10:00 - 10:30

Freundliche und feindliche See – ein Faktor bei Livius
Virginia Fabrizi – Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin

11:30 - 12:00

Naumachien: Die See daheim
Ernst Baltrusch – Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin

13:15 - 13:45

What would Thucydides, Polybius, Cicero or Livy find familiar in the concepts of modern naval warfare? What would they find foreign?
Barry Strauss – Cornell University, Ithaca, NY

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.12.2013 ab 14:00 - 14.12.2013 15:00

Veranstaltungsort:

Topoi-Haus, Freie Universität Berlin, Hittorfstraße 18
14195 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Pressetermine

Eintrag:

28.11.2013

Absender:

Dr. Nina Diezemann

Abteilung:

Stabsstelle für Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event45703

Anhang
attachment icon Tagungsprogramm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).