idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.11.2013 - 20.02.2014 | Halle (Saale)

Das geheimnisvolle Organ - Die Vorstellung über Hirn und Seele von Johann Christian Reil bis heute

Ausstellung anlässlich des 200. Todestages Johann Christian Reils

Thema der Ausstellung „Das geheimnisvolle Organ – die Vorstellung über Hirn und Seele von Johann Christian Reil bis heute“ ist die faszinierende Entwicklung der Hirnforschung vom Ende des 18. Jahrhunderts bis heute, für die Reil beispielhaft steht. Im Universitätsmuseum geht es unter Federführung von Dr. Ralf-Torsten Speler in erster Linie um wissenschaftlich-universitäre Aspekte dieses Fortschritts. Reil war davon überzeugt, dass das seelische Vermögen im Gehirn lokalisiert ist. So gehören zu den Exponaten unter anderem einzeitgenössisches Gerät zur Herstellung von Hirnschnitten, ein Originalpräparat einer „Reilschen Insel“ im Gehirn, Abbildungen aus Reils „Gehirnatlas“ oder prägnante Zitate zur humaneren Behandlung psychisch Kranker.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

22.11.2013 ab 11:00 - 20.02.2014 18:00

Veranstaltungsort:

Löwengebäude, Universitätsmuseum, Universitätsplatz 11
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Medizin, Philosophie / Ethik, Psychologie

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

01.12.2013

Absender:

Christopher Pflug

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event45710


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).