idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.12.2013 - 16.12.2013 | Berlin

Angelo Bolaffi & Claus Offe: "Deutschlands Rolle in der EU: Zwischen Hegemonie und Verantwortung"

Seit der aktuellen europäischen Krise wird auch die Rolle Deutschlands bei der Krisenbewältigung diskutiert.
Trägt Deutschland aufgrund seiner aktuellen Wirtschaftskraft die Verantwortung, die Führungsrolle in Europa zu übernehmen? Oder sollte es vielmehr für eine Stärkung der EU ohne nationale Vormachtstellung eintreten?
In der vierten Veranstaltung der Reihe „Europa in der Krise" diskutieren Angelo Bolaffi und Claus Offe ihre Vorstellungen der neuen Rolle Deutschlands in der EU.

Die europäische Banken-, Wirtschafts- und Institutionenkrise wirft - neben dem Hinterfragen wirtschaftlicher wie institutioneller Strukturen der Europäischen Union - auch die Frage nach den zukünftigen Kräfteverhältnissen zwischen den einzelnen Mitgliedsländern auf. Mit zunehmender Dringlichkeit wird in Deutschland und in der gesamten EU auch die Frage nach der deutschen Rolle bei der weiteren Krisenbewältigung gestellt.

Trägt Deutschland aufgrund seiner aktuellen Wirtschaftskraft die Verantwortung, die Führungsrolle im krisengeschüttelten Europa zu übernehmen? Oder sollte es vielmehr für eine Stärkung der politischen Union und damit für eine Balance der Kräfteverhältnisse ohne nationale Vormachtstellung eintreten?

In der vierten Veranstaltung der Reihe „Europa in der Krise. Problemdiagnose und Zukunftsperspektiven“ diskutieren Angelo Bolaffi, Professor für politische Philosophie, und der Politologe und Soziologe Claus Offe ihre Vorstellungen der neuen Rolle Deutschlands in der EU.


Deutschlands neue Rolle in der EU:
Zwischen Hegemonie und Verantwortung
Montag, 16. Dezember 2013, 19 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Im Gespräch:

Angelo Bolaffi
Universität La Sapienza | Rom

Claus Offe
Hertie School of Governance | Berlin

Diskutieren Sie mit! Wir laden Sie herzlich ein, bereits vor der Veranstaltung online auf dem Debatten-Portal publixphere über Deutschlands neue Rolle in der EU zu diskutieren - die Ergebnisse und Fragen dieser Online-Debatte werden in die Veranstaltung einfließen. Zur Online Debatte

Angelo Bolaffi : "Es liegt an Deutschland, dem Hauptverantwortlichen der historischen europäischen Tragödien, großzügig weitsichtig und klug gemäßigt die schwierige und risikoreiche Aufgabe zu übernehmen, Europa zum großen Ziel der politischen, sozialen und ökonomischen Einheit zu lenken und davon zu überzeugen. Es ist heute sinnlos, polemisch das Schreckgespenst eines „germanischen Europas“ heraufzubeschwören."

Claus Offe: "Von innen wie vielfach auch von außen wird der deutschen Regierung eine Führungsrolle angesonnen, in der Berlin darüber zu entscheiden hätte, wie viel "Konsolidierung" bzw. "Reform" als Gegenleistung für wie viel "Solidarität" von den Krisenländern einzufordern ist. Vor der Annahme einer solchen Rolle kann man nur warnen: Sie wäre sowohl politisch kontraproduktiv wie ökonomisch überfordernd."

Die Vortragsreihe findet in Kooperation mit L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, statt.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

16.12.2013 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal,
Jägerstrasse 22/23
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

02.12.2013

Absender:

Gisela Lerch

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event45720

Anhang
attachment icon Veranstaltungsflyer mit Programm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).