idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.12.2013 - 10.12.2013 | München

5. PATIENTENFORUM LUNGE: Leben mit COPD

Aktuelle Ansätze zur Behandlung der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung

Wie entsteht COPD und wie verbreitet ist das Krankheitsbild? Mit welchen aktuellen Behandlungsansätzen bekämpfen Mediziner die chronische Erkrankung? Häufig treten bei fortschreitender Erkrankung
Komplikationen und Begleiterkrankungen auf - was können Patienten
tun, um ihre Lebensqualität trotz chronischer Erkrankung bestmöglich
zu erhalten? Einen Nachmittag lang werden Ihnen ausgewiesene
Experten in kurzen Vorträgen den Stand des Wissens darlegen und für
Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung stehen.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

10.12.2013 13:00 - 16:30

Anmeldeschluss:

03.12.2013

Veranstaltungsort:

Klinikum der Universität München
Campus Innenstadt
Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Nußbaumstraße 26 / Ecke Schillerstraße
80336 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

03.12.2013

Absender:

Susanne Eichacker

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event45735

Anhang
attachment icon Programm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).