idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.01.2014 - 25.01.2014 | Karlsruhe

Filmscreening ART WAR, 2013

zum Jahrestag der Revolution in Ägypten
Einführung und Diskussion mit Regisseur Marco Wilms und den Künstlern Ganzeer und Ammar Abo Bakr

ART WAR (D 2013, 90 min) von Marco Wilms wird am 12. Januar 2014 um 20 Uhr in der Volksbühne seine Premiere zum Kinostart feiern.

Am Jahrestag der Revolution am 25. Januar wird der Film in einem Special Screening im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe im Rahmen der Ausstellung „global aCtIVISm“ in Anwesenheit von Ganzeer, Ammar Abo Bakr und Marco Wilms zu sehen sein.

Über den Film:

ART WAR erzählt von Kunst und Krieg, Graffitis und der Rückeroberung der Straßen nach der Diktatur Mubaraks. Kunst ist die Waffe der Protagonisten des Films, ihre großformatigen Graffitis und Gemälde erzählen von Unterdrückung und Aufbruch. In mitunter lebensgefährlichem Einsatz begleitete Regisseur Marco Wilms die Akteure der ägyptischen Kunstszene. Sein Film erzählt von der Explosion ihrer Kreativität nach dem arabischen Frühling 2011 bis zum Sturz Präsident Mursis und der Muslimbrüderschaft 2013. Elektropunk und Rap liefern den Soundtrack zum Lifestyle der ägyptischen Revolutionsjugend.

Einer der Protagonisten, Hamed Abdel-Samad, stand in den letzten Monaten vermehrt im medialen Interesse, da gegen ihn eine Fatwa ausgesprochen wurde und er seitdem unter Polizeischutz in Deutschland lebt. Auch Electropunk-Sängerin Bosaina ist keine Unbekannte: sie ist zur Zeit mit ihrer Band Wetrobots <3 Bosaina auf Europatournee.
ART WAR ist im Verleih missingFILMS. missingFILMs entdeckt unabhängige Filmproduktionen, die sich durch hohe ästhetische und inhaltliche Qualität auszeichnen und bringt diese in die Kinos.

Zudem wird der Film in Anwesenheit einiger Protagonisten in den folgenden Städten gezeigt:
am 22.01.2014,Saarbrücken, Filmfestival Max Ophüls Preis (in Anwesenheit von Ammar Abo Bakr und Marco Wilms)
am 23.01.2014, Köln, Filmhaus (in Anwesenheit von Ammar Abo Bakr)
am 24.01.2014, Berlin, Hackesche Höfe Kino (in Anwesenheit von Ganzeer und Ammar Abo Bakr)
ART WAR wird zum Jahrestag der ägyptischen Revolution am 25. Januar u.a. in folgenden Städten und Kinos anlaufen:
Berlin, Hackesche Höfe Kino, Lichtblick, Moviemento, Sputnik
Frankfurt, Mal Seh‘n Kino
Fürth, Babylon
Hamburg, 3001
Hannover, Kino im Sprengel
Köln, Filmhaus
Leipzig, Cinémathéque
Saarbrücken, Filmhaus
Die ständig aktualisierten Kinostarttermine finden Sie unter www.missingfilms.de.

Aktuelle Informationen zum Film finden Sie unter: https://www.facebook.com/pages/ART-WAR
Bilder und Pressematerialien im Downloadbereich unter www.rische-pr.de sowie unter www.missingfilms.de. Gern stellen wir Ihnen für ihre geplante Berichterstattung eine DVD oder einen Sichtungslink zur Verfügung und auch Ihre Fragen und Interviewwünsche können Sie gern an uns richten.

Pressekontak: rische & co pr, Claudia Rische, tel +49 (0)30 679 282 69
mail@rische-pr.de, www.rische-pr.de, Kottbusser Damm 73, 10967 Berlin

Hinweise zur Teilnahme:
Rahmenprogramm zur Ausstellung "global aCtIVISm" http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$8501 im ZKM | Museum für Neue Kunst, EG

Eintritt frei

Termin:

25.01.2014 21:00 - 23:00

Veranstaltungsort:

ZKM_Vortragssaal
Lorenzstr. 19
76135 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

19.12.2013

Absender:

Constanze Heidt

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event45826

Anhang
attachment icon Plakat ART WAR

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).