idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.01.2014 - 07.01.2014 | Wernigerode

Experte für Informationstechnik referiert über die Geschichte des Mikroprozessors

Am Dienstag, dem 7. Januar 2014, lädt die GenerationenHochschule zur ersten Veranstaltung des neuen Jahres in das AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus ein.

Im gewohnten Zeitraum von 17 bis 19 Uhr referiert Prof. Dr. Klaus-Dietrich Kramer vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz zum Thema „Ein Baustein verändert die Welt – Die Geschichte des Mikroprozessors“.

In seinem Vortrag spricht der promovierte Ingenieur über die Entstehung des Mikroprozessors beginnend bei den Wurzeln: Der Entwicklung der Rechentechnik. Anhand verschiedener Phasen, wie der Hochzeit zwischen 1975 und 1985, der „PC-Phase“ bis 2000 und der aktuellen „Mobilen Phase“, erläutert der Hochschullehrer den Einfluss des kleinen Bausteins auf das alltägliche Leben und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Technologie.

Nach dem Studium der Industrieelektronik an der Ingenieurschule Eisleben verbrachte Klaus-Dietrich Kramer mehrere Jahre als Forschungsingenieur an der Beratungs- und Informationsstelle für Mikroelektronik des Bezirkes Halle. Auf ein weiteres Studium der Informationstechnik an der TU Dresden folgte 1997 die Promotion an der TU Ilmenau. Seit 1998 ist Kramer als Professor für Mikroprozessortechnik, Maschinenprogrammierung, Fuzzy-Technologien und Digitale Signalprozessoren an der Hochschule Harz tätig. Seit knapp zehn Jahren ist der Wissenschaftler zudem Leiter des Instituts für Automatisierung und Informatik GmbH an der Hochschule Harz. Neben zahlreichen Publikationen zum Thema Mikroprozessoren und Halbleiterspeicher ist der gebürtige Stolberger Inhaber von mehr als 20 Patenten.

Die Teilnahme an der GenerationenHochschule ist wie immer kostenfrei. Es ist lediglich die Anmeldung unter www.generationenhochschule.de notwendig; hier können ebenso Bildmaterial sowie alle Informationen zum Jahresprogramm der beliebten Vorlesungsreihe abgerufen werden.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

07.01.2014 17:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Hochschule Harz
Harz University of Applied Sciences
Gebäude "Papierfabrik" (Haus 9)
AudiMax
Am Eichberg 1
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Informationstechnik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

02.01.2014

Absender:

Andreas Schneider

Abteilung:

Dezernat Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event45844


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).