idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


11.02.2014 - 11.02.2014 | München

Nachwuchswissenschaftler, Verlage, Bibliotheken & Open Access. Podiumsdiskussion

Open Access, Digital Humanities und virtuelle Arbeits- und Lehrumgebungen sind in aller Munde. Konferenzen und Diskussionen über diesen Themenkomplex häufen sich: mal pro, mal kontra, mal ausgewogen, mal emotional.

Bei der Podiumsdiskussion zum zeitgemäßen Publizieren in den Geisteswissenschaften soll ganz dezidiert der wissenschaftliche Nachwuchs im Fokus stehen. Gesprochen wird über ein Thema, das diesen ganz direkt betrifft: Wie und wo veröffentliche ich meine Qualifikationsarbeit?

Der wissenschaftliche Nachwuchs ist vom Wandel im geisteswissenschaftlichen Publikationswesen am meisten betroffen, wird aber am wenigsten gehört - und was noch viel wichtiger ist: Er wird nicht ausreichend informiert. Wie und wo veröffentlicht man? Papier? Digital? Beides? Verlag? Selbstverlag? Ratschläge fallen konträr und sehr abhängig vom Ratgeber aus.

Die Veranstaltung wendet sich ausdrücklich nicht nur an den Nachwuchs, sondern ganz besonders auch an all diejenigen, die junge Geisteswissenschaftler an Universitäten, in Bibliotheken, Verlagen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen begleiten und beraten.

Bei der Diskussion soll die Ursache des gegenwärtigen Umbruchs, von dem nicht wenige behaupten, er sei ähnlich tiefgreifend wie die Erfindung des Buchdrucks, thematisiert werden. Was sind die Interessen der unterschiedlichen Player im Publikationswesen? An welchen Stellen geht es um Geld, an welchen um das Wohl der Wissenschaft? Und wie definieren Wissenschaftsbibliotheken ihre Rolle im Beziehungsgeflecht Forscher - Verlag - Förderorganisation - Open Access?

Es diskutieren:
Dr. Klaus Ceynowa (Stellv. Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek), Prof. Dr. Bernd Huber (Präsident der LMU), Prof. Dr. Hubertus Kohle (Dekan der Fak. für Geschichts- und Kunstwissenschaften der LMU), Dr. Stefan von der Lahr (Lektor, Verlag C. H. Beck), Dr. Lilian Landes (Zentrum für Elektronisches Publizieren, BSB), Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Vors. des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands)
Moderation: Thierry Chervel (Journalist und Mitbegründer des Kulturportals "Perlentaucher")

ab ca. 20 Uhr: Kleiner Empfang

Hinweise zur Teilnahme:
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Infos unter:
http://www.openaccess2014.graduatecenter.uni-muenchen.de/anmeldung/index.html

Termin:

11.02.2014 18:00 - 21:00

Anmeldeschluss:

11.02.2014

Veranstaltungsort:

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstr. 16, 1. OG
Friedrich-von-Gärtner-Saal
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Pressetermine, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

07.01.2014

Absender:

Peter Schnitzlein

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event45875


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).