idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



12.02.2014 - 12.02.2014 | Nürnberg

Glücksspiel: Basisschulung

Auch 2014 bietet die Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS die Basisschulung Grundlagen der Glücksspielsucht an.

Grundlagen der Glücksspielsucht

Wir freuen uns sehr, Ihnen auch 2014 wieder eine Fortbildungsreihe zum Thema Glücksspielsucht anbieten zu können. Da die Veranstaltungen in den Vorjahren sehr großen Anklang gefunden haben, wiederholen wir erneut die Basisschulung „Grundlagen der Glücksspielsucht“. Eine vertiefende Aufbauschulung, in der spezifische Detailthemen rund um pathologisches Glücksspielen Platz finden, wird gesondert angekündigt. Die Basisschulung richtet sich an MitarbeiterInnen in Suchtberatungsstellen und Schuldner- bzw. Insolvenzberatungen, an Ärztinnen/Ärzte und PsychotherapeutInnen, an in Selbsthilfegruppen Tätige und an alle am Thema Glücksspielsucht Interessierten, die direkt oder indirekt mit pathologischen Glücksspielern arbeiten.

Die Veranstaltung vermittelt Ihnen einen grundlegenden und insbesondere an den Bedürfnissen der Praxis orientierten Einblick in das Themengebiet. Der erste Vortrag gibt Ihnen zunächst einen kurzen Überblick über die Aufgaben und Struktur der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) sowie grundlegende Informationen zum Glücksspielen, zu rechtlichen Rahmenbedingungen und zu Glücksspielangeboten.

Im zweiten Vortrag werden die Definitionskriterien einer Sucht im Allgemeinen dargestellt. Anschließend wird das Suchthilfesystem für pathologische Glücksspieler aufgezeigt. Nach einer kurzen Pause erhalten Sie abschließend einen Überblick über das Störungsbild sowie die Ursachen und Folgen der Glücksspielsucht.

Programm
14:00 Begrüßung durch eine Vertreterin der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern: Aufgaben und Struktur der LSG, Informationen zu Glücksspiel, rechtlichen Rahmenbedingungen und Angeboten

14:45 Glücksspielsucht: Definitionskriterien einer Sucht, Struktur des Suchthilfesystems Diskussion

15:30 Pause

16:00 Glücksspielsucht: Epidemiologie, Erscheinungsbild und Entstehungsbedingungen Diskussion
17:15 Ende der Veranstaltung

Referentin
Dipl.-Psych. Eva Korell, niedergelassene Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin in eigener Praxis (München)

Literaturtipps
Grüsser, S. M. & Albrecht, U. (2007). Rien ne va plus – wenn Glücksspiele Leiden schaffen. Bern: Huber.

Meyer, G. (2013). Glücksspiel – Zahlen und Fakten. In: Deutsche Haupt-stelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.), Jahrbuch Sucht 2013 (S. 119-134). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Meyer, G. & Bachmann, M. (2005). Spielsucht. Ursachen und Therapie (2. Aufl.). Heidelberg: Springer.

Petry, J. (2003). Glücksspielsucht: Entstehung, Diagnostik und Behandlung. Göttingen: Hogrefe.

Hinweise zur Teilnahme:
Organisatorische Information:
Für die Teilnahme an der kostenlosen Schulung ist eine Anmeldung
erforderlich: per Fax an 089.530730-19 oder E-Mail an
johanna.schmelcher@bas-muenchen.de (bitte unter Angabe des Betreffs:
Anmeldung zur Basisschulung „Grundlagen der Glücksspielsucht“ am
12.02.14 in Nürnberg und Ihrer vollständigen Kontaktdaten).

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung per
E-Mail. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, bitten wir um eine kurze
Rückmeldung, damit wir Ihren Platz ggf. an einen Interessenten auf der
Warteliste vergeben können.

Teilnahmegebühr:
Es fallen für Sie keine Teilnahmegebühren an.


Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie unter
www.bas-muenchen.de oder www.lsgbayern.de.


Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder auch abzusagen. Für ausgefallene Vorträge innerhalb einer Veranstaltung oder Änderungen im Programm erfolgt keine auch anteilmäßige Erstattung von
Teilnahmegebühren. Sollte die gesamte Veranstaltung nicht stattfinden können, erhalten Sie bereits gezahlte Teilnehmergebühren zurück, sofern der Betrag 15,00 € übersteigt. Weitere Ansprüche bestehen nicht.

Termin:

12.02.2014 14:00 - 17:15

Veranstaltungsort:

Caritas-Pirckheimer-Haus
Königstr. 64

(400 Meter Fußweg ab Hauptbahnhof)
90402 Nürnberg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medizin, Psychologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

13.01.2014

Absender:

Thomas Baur

Abteilung:

Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event45932

Anhang
attachment icon BAS Flyer Basisschulung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).