idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.01.2014 - 18.01.2014 | Berlin

Technik braucht Vielfalt – Wie Universitäten und Hochschulen neue Talente finden und fördern

Überregionale Abschlussveranstaltung des BMBF-Projektes „Technik braucht Vielfalt“, u. a. mit Podiumsdiskussion „Einwanderertöchter, Arbeiterkinder und Quereinsteiger – Wie Universitäten und Hochschulen neue Talente finden und fördern?“

Mit:
Dilek Kolat, Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, Berlin
Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß, Vize-Präsident der TU Berlin für Studium und Lehre
Gabriele Spengler, Leiterin „Chance hoch 2“, Prorektorat für Diversity-Management, Universität Duisburg-Essen
Gary Pavkovic, Integrationsbeauftragter der Stadt Stuttgart

Veranstalter: Femtec.GmbH/TU Berlin und LIFE e.V.
Kontakt: Martina Battistini, Femtec.GmbH
Tel.: 030/314-25643

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

18.01.2014 11:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, Hauptgebäude, Raum H 3005
10623 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

13.01.2014

Absender:

Stefanie Terp

Abteilung:

Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event45937


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).