idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.02.2014 - 20.02.2014 | Mainz

Jacques Brel und das französische Chanson

Jens Malte Fischer, der sich mit der »neunten« Kunst beschäftigt hat, wird Leben und Werk von Jacques Brel vorstellen und an den Künstler mit Ton- und Bilddokumenten erinnern.

Von seinem Durchbruch 1956 bis zu seinem überraschenden Rückzug von der Bühne 1967 war Jacques Brel der ungekrönte König des französischen Chansons. Ungewöhnlich ist, dass er diese Position als Belgier erreicht hat, der einzige Nicht-Franzose, der es in der urfranzösischen Gattung des Chansons so weit gebracht hat. Mit seinen über 200 Chansons (bei fast allen stammen Text und Musik von ihm selbst) und seiner unnachahmlichen Bühnenpräsenz (die ihm eine zweite Karriere als Film-
schauspieler eröffnete) blieb Brel eine Ausnahmeerscheinung in der »neunten Kunst«, wie man die Chansonkultur genannt hat, und ist dies auch heute noch, 35 Jahre nach seinem Tod. Glücklicherweise sind nicht nur seine Plattenaufnahmen, sondern auch einige TV-Aufzeichnungen seiner Auftritte erhalten.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

20.02.2014 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Plenarsaal
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Musik / Theater, Sprache / Literatur

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

13.01.2014

Absender:

Rebecca Mellone

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event45944

Anhang
attachment icon Einladung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).