idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.02.2014 - 01.03.2014 | Karlsruhe

Biennalen – Ausblick und Perspektiven

Als eine der theoretischen Grundlagen der GLOBALE veranstaltet das ZKM in Kooperation mit dem ifa eine große Konferenz mit ca. 40 KuratorInnen der wichtigsten Biennalen der Welt, die den durch die Globalisierung ausgelösten Transformationsprozess seismographisch erfassen und widerspiegeln. Ziel der Veranstaltung ist das Ausloten von Potentialen dieser Großausstellungen nach fast drei Jahrzehnten der Biennalisierung. Die gesamte Konferenz wird per Live-Stream übertragen: http://biennials.zkm.de/

Die Konferenz ist Teil der Reihe „Biennials in Dialogue“, die das ifa seit dem Jahr 2000 mit Kooperationspartnern realisiert. Bisherige Konferenzen fanden in Kassel, Frankfurt am Main, Singapur und Shanghai statt. Als einer der führenden Akteure im internationalen Kunstaustausch setzt das ifa mit dieser Veranstaltungsreihe Impulse in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Biennalen sowie in der internationalen Diskussion um Wirkungsweisen zeitgenössischer Ausstellungsformate.

Die starke Verbreitung des Formats Biennale hat zu einer Vielzahl von unterschiedlichen Konzepten und Diskursen geführt. Wird das Biennale-System oft kritisiert als reines Marketinginstrument, ermöglicht es gleichzeitig einen Raum für die Auseinandersetzung mit politischen und sozialen Fragen, die in bestehenden Institutionen oftmals keinen Raum finden. Offensichtlich wächst die Anzahl der Biennalen exponentiell, um den Selektionsdruck des Kunstmarktes auszugleichen. Weltweit wird eine Vielfalt von Kunst produziert, die als eigentliche Plattform nicht den Markt und die Museen, sondern die Biennalen findet.

Die Tagung befasst sich mit fünf Kernthemen: Die Eröffnungssektion Biennalen und öffentlicher Raum diskutiert Kunst als öffentlicher Bereich und neue Definitionen von Öffentlichkeit. Die Sektion Biennalen als Motor sozialer Veränderung will den möglichen Einfluss von Biennalen auf die Transformation von Gesellschaft und Politik untersuchen und die Frage, ob man diesen Einfluss als erfolgreich bewerten kann. Eine weitere Sektion widmet sich dem Thema Die Dynamik von Biennalen und die Rolle ihrer Akteure (KuratorInnen, KüstlerInnen, OrganisatorInnen und Publikum). In der Vergangenheit hat die zunehmende Verbrei-tung von Biennalen zum Beispiel die öffentliche Wahrnehmung der KuratorInnen maßgeblich verstärkt. Gibt es ähnliche Auswirkungen für andere Akteure wie KünstlerInnen oder das Publikum? Chancen und Grenzen von Biennalen in Bezug auf Marketing und Politik widmet sich dann der Frage, wie Biennalen mit Anforderungen wie urbaner Entwicklung, Location Marketing und politischen Ambitionen umgehen. Die Abschlussdiskussion Alternativen / Offene Räume beschäftigt sich mit alternativen Biennale-Modellen, die neue Visionen für die Zukunft von Biennalen aufzeigen.

Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Es fördert den Kunst- und Kulturaustausch in Ausstellungs-, Dialog- und Konferenzprogrammen. Als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik vernetzt es Zivilgesellschaft, kulturelle Praxis, Kunst, Medien und Wissenschaft. Es initiiert, moderiert und dokumentiert Diskussionen zu internationalen Kulturbeziehungen.
Das ifa ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Es wird gefördert vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart.
www.ifa.de/kunst

PROGRAMM

Donnerstag, 27.02.2014
19.00 Uhr Keynote Lecture Ute Meta Bauer

Freitag, 28.02.2014
09.30−10.00 Uhr Einführung

10.00−12.00 Uhr Biennalen und öffentlicher Raum
Chair: Carol Lu
Panel: Fulya Erdemci, Sheika Hoor Al Qasimi, Yongwoo Lee, Katja Aßmann
Respond: Blair French, Christoph Schäfer

14.00−16.00 Uhr Biennalen als Motor für sozialen Wandel
Chair: Christine Eyene
Panel: Abdellah Karoum, Patrick Mudekereza, Alia Swastika, Gerardo Mosquera
Respond: Elise Atangana, Jun Yang, Sara Rifky

16.30−18.30 Uhr Dynamik der Biennalen und der Rolle der Akteure (KuratorInnen, KünstlerInnen, VeranstalterInnen, Publikum)
Chair: Marieke van Hal
Panel: Juan Gaitán, Basak Senova, Luchezar Boyadjiev, Mônica Hoff
Respond: Gabriele Horn, Patricia F. Druck

Samstag, 01.03.2014
9.30−11.00 Uhr Chancen und Grenzen der Biennalen im Kontext von Marketing- und Anlagepolitik
Chair: Sabine B. Vogel
Panel: Zhang Quin, Tan Boon Hui, Kaspar König, Bige Örer, Nicolaus Schafhausen
Respond: Ursula Zeller, Sally Tallant

11.30−13.00 Uhr Alternativen / Open spaces
Chair: Rafal Niemojewski
Panel: Dan Cameron, Leah Gordon, Pan Gongkai

Abschlussdiskussion

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei
Die gesamte Konferenz wird per Live-Stream übertragen unter: http://biennials.zkm.de/

Termin:

27.02.2014 ab 19:00 - 01.03.2014 15:00

Veranstaltungsort:

ZKM_Medientheater
Lorenzstr. 19
76135 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

22.01.2014

Absender:

Constanze Heidt

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event46092

Anhang
attachment icon Biennials: Prospect and Perspectives

attachment icon Logo Biennial Foundation

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).