idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.02.2014 - 04.02.2014 | Mainz

Vortrag: »Gefunden 1881 in Antardos in Kilikien-Syrien«

Am 4. Februar berichtet Dr. Dieter Quast über den goldenen Totenschmuck der Römerzeit aus Țarțūs in Syrien aus der Sammlung des Römisch-Germanischen Zentralmuseums. Die Veranstaltung findet in der Reihe "Wintervorträge" statt.

Das RGZM besitzt drei goldene Totenmasken aus den ersten nachchristlichen Jahrhunderten aus der römsichen Provinz Syria. Vergleichbare Masken sind in einiger Anzahl aus dem heutigen Syrien und dem Libanon bekannt, wenngleich die meisten Exemplare nicht aus gesicherten Kontexten stammen. Der Vortrag geht auf die besondere Sitte ein, das Gesicht der Toten mit einer goldenen Maske zu bedecken.

Die Reihe
Schon seit Jahrzehnten gewähren die Wintervorträge einem interessierten Publikum Einblick in die aktuellen Forschungen am RGZM. Ausgerichtet wird die Vortragsreihe von der Gesellschaft der Freunde des RGZM.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei!

Termin:

04.02.2014 18:15 - 19:00

Veranstaltungsort:

Vortragssaal des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
(im Kurfürstlichen Schloss)
Ernst-Ludwig-Platz 2
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

23.01.2014

Absender:

Christina Nitzsche

Abteilung:

Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event46129


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).