idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.02.2014 - 12.02.2014 | Weingarten

Mehrsprachige Kitas - Zukunftsinvestition der Wirtschaft

Der Fachtag am Mittwoch, 12. Februar, beleuchtet mehrsprachige Erziehung in Kitas aus der Perspektive von Forschung, Wirtschaft und Kita-Trägern. Er wird gemeinsam von der PH Weingarten, der IHK Bodensee-Oberschwaben und der Johanniter-Unfall-Hilfe organisiert. Referenten sind Prof. Dr. Petra Burmeister von der PH Weingarten, Prof. Dr. Carl Hahn, langjähriger Vorstandsvorsitzender von VW, und Eva Walling, Fachbereichsleiterin Kita bei der Johanniter-Unfall-Hilfe.

Wissen Sie, was Vogelhäuschen auf Englisch heißt? Auch die Kinder der Kindertagesstätte MiniTu in Friedrichshafen haben das heute vielleicht schon wieder vergessen, obwohl sie vor ein paar Tagen mit großer Begeisterung und ‚auf Englisch‘ zusammen mit ihrer aus Großbritannien stammenden Erzieherin Vogelhäuschen gebastelt haben. Was „lunch“, „playing outside“ oder „tidy up“ bedeuten, das wissen die Kinder in der Zwischenzeit aber genau, denn solche Begriffe gehören zum Kita-Alltag und werden tagtäglich von der englischsprachigen Erzieherin in der Kita MiniTu verwendet. Die anderen Erzieherinnen in der Einrichtung sprechen deutsch. Fremdsprachen so früh im Kinderalltag? Ist das sinnvoll?
In internationalen Studien zur Entwicklung von Fremdsprachenkenntnissen in Kindertagesstätten konnte gezeigt werden, dass zweisprachige Programme wie das in der Kita MiniTu am erfolgreichsten sind. In solchen Kitas wird die Fremdsprache nicht ‚unterrichtet‘, sondern als Umgangssprache in den üblichen Routinen und Aktivitäten verwendet.
Wie Fremdsprachenerwerb in der Kita funktioniert, ob mehrsprachige Erziehung für alle Kinder gleichermaßen geeignet ist, wie erfolgreiche Fremdsprachenprogramme in Kitas aussehen und was Wirtschaft und Bildungsträger dazu beitragen können, lebenslanges Sprachenlernen zu befördern, wird am Mittwoch, 12. Februar, im Rahmen eines Fachtages an der Pädagogischen Hochschule Weingarten erörtert. Der Fachtag ist eine Kooperationsveranstaltung der PH Weingarten, der Johanniter-Unfall-Hilfe und der IHK Bodensee-Oberschwaben. Er beleuchtet mehrsprachige Erziehung in Kitas aus den Perspektiven von Forschung, Wirtschaft und Kita-Trägern. Es soll aufgezeigt werden, welche Erfahrungen Träger und Unternehmen in der Region mit mehrsprachigen Kita-Programmen haben und warum sich die Förderung mehrsprachiger Kitas für kleine und große Betriebe lohnt.
Hauptredner ist Professor Dr. Carl Hahn, langjähriger Vorstandsvorsitzender von VW. Mit Blick auf die wachsende Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen für den globalen Markt, initiierte Carl Hahn 2007 in Wolfsburg ein an englischen Bildungsplänen orientiertes Kindergarten-Pilotprojekt, in dem Kinder spielerisch Englisch lernen. Diese Form der mehrsprachigen Früherziehung wird u. a. sehr erfolgreich in den Kindertagesstätten der Saxony International School Carl Hahn, Glauchau, mit ihren 1.500 Kindern umgesetzt.
Auf dem Fachtag an der PH Weingarten werden auch gute Beispiele aus der Region unter der Trägerschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe vorgestellt. Die Johanniter betreiben deutschlandweit fast 300 Kindertagesstätten sowohl mit kommunaler als auch betrieblicher Anbindung und beraten Unternehmen zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zum Beispiel im Hinblick auf Kinderbetreuung. Da sich Betriebe zunehmend eine Kinderbetreuung wünschen, die die vielfältigen kulturellen Hintergründe der Familien einbezieht, drängt es sich geradezu auf, sich dem kulturellen Miteinander auch über intensive und professionelle Sprachangebote zu widmen und dem Wunsch von Betrieben nachzukommen, mehrsprachige Kita-Programme einzurichten.
Der Fachtag findet am Mittwoch, 12. Februar, von 9.45-14.30 Uhr im Festsaal im Schlossbau der PH statt.

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung bis zum 10. Februar unter Tel. 0751/501-8143 oder per E-Mail an prosek@ph-weingarten.de wird gebeten.

Termin:

12.02.2014 09:45 - 14:30

Anmeldeschluss:

10.02.2014

Veranstaltungsort:

Pädagogische Hochschule Weingarten
Kirchplatz 2
Schlossbau
Festsaal
88250 Weingarten
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

28.01.2014

Absender:

Arne Geertz

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit & Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event46186

Anhang
attachment icon Mehrsprachige Kitas

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).