idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.02.2014 - 21.02.2014 | Koblenz

ZFH-Verbund dabei: Bundesweiter Fernstudientag 2014

Aktionen in ganz Deutschland rund um das Thema Fernstudium am 21. Februar
ZFH-Verbund beteiligt sich mit umfangreichem Aktionsprogramm

Traumjob per Fernstudium ist das Motto der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) für 2014 – Traumjob per Fernstudium heißt auch das Online-Aktionsprogramm der ZFH anlässlich des Bundesweiten Fernstudientags 2014 am Freitag, den 21. Februar. Alle Interessierten können sich umfassend über ihre berufliche Weiterqualifikation via Fernstudium informieren. Im Live-Austausch schildern Absolventinnen und Absolventen ihre Erfahrungen mit dem Fernstudium auf dem Weg zum Traumjob. Expertinnen und Experten der beteiligten Fach-/Hochschulen und der ZFH zeigen die Perspektiven, die das vielseitige Studienangebot eröffnet, auf.

Das Programm, das die ZFH gemeinsam mit ihren Verbund-Hochschulen auf die Beine stellt ist schon jetzt sehr vielfältig: ob es etwa um den Ausbau von Management-Kompetenzen mit international anerkanntem MBA-Abschluss geht, um eine Weiterqualifizierung zum Facility Manager oder berufsbegleitende Weiterbildung mit Bachelor-Abschluss zum IT-Analyst – ganz gleich ob Berufstätige ihr Wissen in bestimmten Bereichen vertiefen möchten, oder sich auf neue Aufgabenfelder vorbereiten möchten, unter dem Dach der ZFH stehen die unterschiedlichsten Fachrichtungen zur Verfügung. Der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz stellt beispielsweise gleich drei Studienangebote für den frühkindlichen Erziehungsbereich vor – in lebendigem Austausch mit Studiengangs¬¬¬-
koordinatoren und Absolventen. Vor allem Quereinsteiger und beruflich Qualifizierte ohne Abitur, spricht der virtuelle Vortrag zum Fernstudium Elektro- und Informationstechnik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering an. In eine ganz andere Richtung geht das Fernstudium Mediation – integrierte Mediation, das Fernstudierende dazu ausbildet, Konflikte einvernehmlich zu lösen. Erstmals können sich Studieninteressenten über den Fernstudiengang Sicherheitsmanagement in Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) informieren. Dieses neue Fernstudium kann entweder als Zertifikat oder mit dem akademischen Grad Master of Arts abgeschlossen werden. Zurzeit laufen die Vorbereitungen zur Aufnahme des Studienangebots in den ZFH-Verbund.

Fernstudieninteressenten, die an den Online-Aktionen der ZFH teilnehmen möchten, finden das detaillierte Programm, das fortlaufend ergänzt und aktualisiert wird, unter: Anmeldungen werden bis zum 18. Februar unter d.schroeter@zfh.de entgegengenommen.Hier loggen sie sich auch am 21. Februar zu ihren Wunsch-Aktionen ein. Anmeldungen werden bis zum 18. Februar unter d.schroeter@zfh.de entgegengenommen.

Der Bundesweite Fernstudientag findet jährlich auf Initiative des Fachverbandes Forum DistancE-Learning statt, um die öffentliche Aufmerksamkeit für diese Weiterbildungsmöglichkeit zu steigern.

Mehr zur ZFH unter: http://www.zfh.de

Über die ZFH
Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 50 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de
Internet:http://www.zfh.de

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen werden bis zum 18. Februar unter d.schroeter@zfh.de entgegengenommen.

Teilnehmer loggen sich am 21.02.2014 unter http://www.zfh.de/fernstudientag ein.

Termin:

21.02.2014 11:00 - 18:00

Anmeldeschluss:

18.02.2014

Veranstaltungsort:

Online-Aktionsprogramm unter
http://www.zfh.de/fernstudientag
56075 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

30.01.2014

Absender:

Dr. Margot Klinkner

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event46210


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).